hat in den letzten dreißig Jahren seinen Lebensraum auf nahezu ganz Bayern ausgedehnt. Hauptursache dürfte der günstige Ernährungszustand sein. Eichen und Buchen im Wald tragen viel öfter tonnenweise Früchte als…
weiterlesen
Umweltbildung
Für Kinder und Jugendliche gibt es im und am Wasser viel zu entdecken. Deren Neugier, Begeisterungsfähigkeit und Beobachtungsgabe sind der Schlüssel schon in jungen Jahren einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen vermitteln zu können. Dem LFV Bayern liegt hierbei speziell der Schutz der Gewässer als Lebensraum der zahlreichen Fischarten am Herzen.
Den Grundstein hierfür legt der LFV Bayern mit folgenden Projekten.
Schulkalender „Wald, Wild & Wasser“: der auf dem bayerischen Lehrplan abgestimmte, kostenlose Tierkalender ist schon seit vielen Jahren aus den Klassenräumen der bayerischen 3. und 4. Klassen nicht mehr wegzudenken.
Projekt „Fischer machen Schule“: speziell für Lehrkräfte und Schüler der 4. und 6. Klassen, sowie für Jugendleiter bietet das Projekt umfangreiche Lehrmaterialien und geeignete Ansprechpartner für einen Aktionstag am Wasser.
Fischereiabteilung im Dt. Jagd- und Fischereimuseum: die Dioramen-Ausstellung „Fischgeschichten – Wasserwelten“ bietet Naturinteressierten aller Altersstufen das Erlebnis in die Welt unter der Wasseroberfläche einzutauchen. Fischereifachliche Führungen können über das Museum gebucht werden.
Dezember: Der Sterlet
gehört zur kleinsten Art der Familie der Störe. Er galt bereits als ausgestorben und kommt heute in Bayern vereinzelt wieder in der Donau vor. Stauwehre zerschnitten seine Wege zu Nahrungs-…
weiterlesen
Titel
Zum Titelbild Die Nilgans – im Bild ein eine Familie mit Küken – gehört zu den invasiven Tierarten, die aus Wildparks entkommen, dauerhafte und unerwünschte Populationen in Deutschland gebildet haben….
weiterlesen
Einführung
Zum Kalender „Wald, Wild und Wasser 2018“ Die Auswahl der vorgestellten Tierarten wurde unter dem Leitthema „Wandernde Tierarten“ getroffen. Gemeint sind Tiere, die ihre Lebensräume periodisch wiederkehrend wechseln oder auf…
weiterlesen
Rückblatt
Januar: Der Wolf
tauchen zunehmend auch in Bayern auf. Erste Wolfspaare haben im Bayerischen Wald und in der Oberpfalz bestätigten Nachwuchs bekommen. Das Naturschutzgesetz stellt die Tiere in ganz Deutschland unter strengsten Schutz….
weiterlesen
Rückblatt
Dezember: Die Rotfeder
so genannt wegen ihrer hellroten Bauch- und Schwanzflossen, bewohnt Teiche, Seen und langsam fließende Gewässer. Dort lebt sie gesellig zwischen den Pflanzen der Uferregion nahe der Wasseroberfläche. Pflanzliche Kost spielt…
weiterlesen
November: Das Wildkaninchen
ist sehr schnell und äußerst wendig, aber kein ausdauernder Läufer. Deshalb ist es darauf angewiesen, auf kurze Entfernung Deckung, besser Unterschlupf zu finden. Die Tiere entfernen sich darum nie sehr…
weiterlesen
Oktober: Das Rotwild
ist die größte Tierart unserer Heimat. Den männlichen Tieren – die bis zu 200 Kilogramm schwer werden können – wächst jedes Jahr ein neues Geweih. Dies kann im Alter und…
weiterlesen
September: Die Schleie
hat eine olivgrüne Färbung mit goldenem Schimmer und besitzt eine dicke Schleimschicht. Wie man heute weiß, wirkt der Schleim als Schutzmantel gegen Bakterien und Pilze. Im Mittelalter glaubten die Menschen…
weiterlesen
August: Das Auerwild
zählt biologisch zu den Raufußhühnern. Es sind die größten euro-päischen Hühnervogel und höchst störungsempfindliche Bewohner naturnaher Nadel- und Mischwälder. Kennzeichen ihres Lebensraumes ist die Waldkiefer, in Hochgebirgen auch die Arve….
weiterlesen
Juli: Der Feldhase
dürfte eines der bekanntesten Wildtiere überhaupt sein. Feld und Wald gehören zu seinem Lebensraum. Er ist das kleinste Säugetier, das unsere Winter überleben kann, ohne in Höhlen Schutz vor Kälte…
weiterlesen
Juni: Die Graugans
ist eine zunehmend auch im Binnenland vorkommende Gänseart. Sie hat in wenigen Jahrzehnten Lebensräume besiedelt, in denen sie vorher unbekannt war. In Bayern ist sie inzwischen an allen größeren Gewässern…
weiterlesen