Der Verband

Der Landesfischereiverband Bayern e.V. vertritt 140.000 Angel- und Berufsfischer. Er ist ein gesetzlich anerkannter Naturschutzverband und arbeitet mit Renaturierungsmaßnahmen, Artenhilfsprogrammen und wissenschaftlichen Untersuchungen für den Erhalt des bayerischen Fischreichtums. Wir wollen natürliche Gewässer und Fischbestände, die sich selbst erhalten können. Wir fördern die Fischerei als gesellschaftliches Gut und als bayerische Tradition.

LANDESFISCHEREITAG 2023

Fachtagung und Bayerisches Königsfischen in Mittelfranken am Kleinen Brombachsee Der Klimawandel erhöht den Druck auf Bayerns Gewässer. Ganz direkt, da steigende Wassertemperaturen und weniger Niederschläge den Lebensraum der Fische stark…
weiterlesen

Axel Bartelt neuer FischerPräsident

Mitgliederversammlung wählt Axel Bartelt zum Nachfolger von Albert Göttle; Landwirtschaftsministerin Kaniber ehrt den langjährigen Präsidenten Am 22. April traf sich die Fischerfamilie zur jährlichen Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbands Bayern in Oberschleißheim….
weiterlesen

Hitzestress – auch unter Wasser

Zeit für Rücksichtnahme: Fische „schwitzen“ in Bächen und Flüssen und brauchen Ruhe, wir sollten beim Baden tiefe Stellen und kalte Zuläufe meiden. München, 4. August 2022 – Die aktuelle Hitzewelle…
weiterlesen

Zweite Chance für den Zingel

Bayerisches Landesamt für Umwelt und Landesfischereiverband Bayern geben Startschuss für ambitioniertes Wiederansiedlungsprojekt der seltenen Donaufischart Der Zingel ist eine besondere Fischart, denn er kommt in Deutschland nur in der bayerischen…
weiterlesen