Der Verband

Der Landesfischereiverband Bayern e.V. vertritt 140.000 Angel- und Berufsfischer. Er ist ein gesetzlich anerkannter Naturschutzverband und arbeitet mit Renaturierungsmaßnahmen, Artenhilfsprogrammen und wissenschaftlichen Untersuchungen für den Erhalt des bayerischen Fischreichtums. Wir wollen natürliche Gewässer und Fischbestände, die sich selbst erhalten können. Wir fördern die Fischerei als gesellschaftliches Gut und als bayerische Tradition.

Alpenflusslandschaften erleben!

Vom 21. November bis zum 12. Dezember gibt es in der Geschäftsstelle des Landesfischereiverbands Bayern die Ausstellung „Alpenflusslandschaften“ zu sehen. Die Ausstellung begleitet ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesamts für Naturschutz mit dem WWF,…
weiterlesen

Negativ ausgelassen: Mondlandschaft in der Oberpfalz

Kritik der Fischerei an Abstaupraxis der Wasserwirtschaftsbehörde am Eixendorfer Stausee Trotz frühzeitiger Warnungen und Empfehlungen des ortsansässigen Fischereivereins Neunburg und des Landesfischereiverbands Bayern e.V. (LFV) hat das Wasserwirtschaftsamt Weiden bei…
weiterlesen

Natura 2000: Jetzt gilt es!

Die Zukunft der Schutzgebiete wird aktuell verhandelt. Fischer müssen Position beziehen. Zum 1. April 2016 ist die neue NATURA-2000-Verordnung in Bayern in Kraft getreten. Diese dient der Umsetzung der europäischen…
weiterlesen

Angeln verbieten? Freizeitangler und Naturschutz

Stellungnahme des Landessportfischerverbands Niedersachsen und des Landesfischereiverband Bayern zum TV Beitrag auf 3Sat, 03. März 2016, 20.15 Uhr   Hannover und München, 03.03.2016.   Nachhaltiges Dorschangeln   Im Filmbeitrag wird über…
weiterlesen

Tierische Jäger im Wasser und im Wald

Der traditionelle Schulkalender „Wald, Wild & Wasser“ des Landesfischereiverbands und des Bayerischen Jagdverbands bringt 2016 das „Fressen und gefressen werden“ in die bayerischen Grundschulklassen. Er widmet sich im kommenden Jahr…
weiterlesen