Klage des LFV gegen Neubau einer Wasserkraftanlage steht kurz vor dem Erfolg Man erinnert sich: Das Landratsamt Berchtesgadener Land hatte den Einbau einer Wasserkraftanlage (WKA) in die Ramsauer Ache gestattet…
weiterlesen
Der Verband
Der Landesfischereiverband Bayern e.V. vertritt 140.000 Angel- und Berufsfischer. Er ist ein gesetzlich anerkannter Naturschutzverband und arbeitet mit Renaturierungsmaßnahmen, Artenhilfsprogrammen und wissenschaftlichen Untersuchungen für den Erhalt des bayerischen Fischreichtums. Wir wollen natürliche Gewässer und Fischbestände, die sich selbst erhalten können. Wir fördern die Fischerei als gesellschaftliches Gut und als bayerische Tradition.
Auszeichnung für Filme des Landesfischereiverbands
Gleich zwei Filmproduktionen des LFV wurden auf dem Internationalen Filmwettbewerb in Dortmund ausgezeichnet. In der Kategorie Dokumentarfilm konnte sich der Film „Wasser voller Wunder“ durchsetzen. Der einstündige Film stellt…
weiterlesen
Angeln verbieten? Freizeitangler und Naturschutz
Stellungnahme des Landessportfischerverbands Niedersachsen und des Landesfischereiverband Bayern zum TV Beitrag auf 3Sat, 03. März 2016, 20.15 Uhr Hannover und München, 03.03.2016. Nachhaltiges Dorschangeln Im Filmbeitrag wird über…
weiterlesen
Tierische Jäger im Wasser und im Wald
Der traditionelle Schulkalender „Wald, Wild & Wasser“ des Landesfischereiverbands und des Bayerischen Jagdverbands bringt 2016 das „Fressen und gefressen werden“ in die bayerischen Grundschulklassen. Er widmet sich im kommenden Jahr…
weiterlesen
Erfolgreiche Nachzucht: Über 1.000 Streber in die Isar ausgesetzt
Über 1.000 Streber finden seit heute in der Isar eine neue Heimat. Nach erfolgreicher Nachzucht der seltenen Donaubarsche in der Teichanlage des Landesamtes für Umwelt (LfU) in Wielenbach konnten die…
weiterlesen
Wasser ist leben – nicht Treibstoff
Ende des Wassermissbrauchs in den Alpen! – Gemeinsame Forderung der Fischereiverbände der Alpenländer Meran, 10.10.2015 – Mal ist das Wasser da, mal ist es weg – was nach Auf- und…
weiterlesen
Grundschüler erforschen die Reiche Ebrach
Zum Auftakt des Bayerischen Landesfischereitags erkundeten 40 Schüler der Julius von Soden Schule in Sassanfahrt die Reiche Ebrach. In Erlach gingen sie mit Keschern und Becherlupen auf die Jagd nach…
weiterlesen
Unsere Partner
Die Bürgerallianz Bayern vertritt 20 bayerische Traditionsverbände und 1,7 Millionen bayerische Bürger und Ehrenamtler. Webseite Die Arbeitsgemeinschaft der Fischereiverbände der Alpenländer setzt sich für die nachhaltige Fischerei in den Alpen…
weiterlesen
Karriere
Derzeit gibt es leider keine Stellenangebote des Landesfischereiverbands
Heimische Fische im Stress
Flüsse, Seen und Teiche sind viel zu warm München, 12.08.15 – Die extreme Hitze und die mangelnden Niederschläge machen Bayerns Fischen arg zu schaffen. Fische als wechselwarme Tiere sind besonders…
weiterlesen
Energiewende dreht Fischen das Wasser ab
Kraftwerke lassen Flüsse trocken fallen – Anzeige gegen Betreiber München, 17.06.15 – Der Landesfischereiverband Bayern zeigt fünf Betreiber von Wasserkraftanlagen an. Sie haben bei Messungen des LFV wiederholt gegen behördliche…
weiterlesen
Huchen-Hochzeit
Eindrucksvolle Filmaufnahmen eines laichenden Huchen-Pärchens Unterwasserbilder zeigen den Erfolg eines künstlich geschaffenen Kies-Laichplatzes im Lech. Mithilfe einer Unterwasser-Kamera gelangen einzigartige Filmaufnahmen eines Huchen-Paars beim Laichgeschäft. Die beiden stattlichen Huchen oder…
weiterlesen
Vom Stift zur Maus – eine erfolgreiche Metamorphose
Am 1. März 2014 wurde zum letzten Mal die schriftliche Fischerprüfung mit ca. 6.500 Teilnehmern durchgeführt. Bereits seit 2013 hatten die Prüflinge die Möglichkeit, sich im Vorfeld auch für die…
weiterlesen
Der Förderbeirat
Der Förderbeirat des LFV befasst sich mit allen grundsätzlichen Angelegenheiten der Förderung, die durch die Förderstelle beim LFV abgewickelt wird. Er entscheidet auch bei Maßnahmen, die den gängigen Förderbereichen nicht…
weiterlesen