Der Fischotter breitet sich in Bayern stetig aus und stellt die Fischerei weiterhin vor neue Herausforderungen. Zudem sind die Fischbestände in den bayerischen Seen und Flüssen bereits durch die anthropogenen…
weiterlesen
Allgemein
Fischotterseminar
Der Fischotter breitet sich in Bayern stetig aus und stellt die Fischerei weiterhin vor neue Herausforderungen. Zudem sind die Fischbestände in den bayerischen Seen und Flüssen bereits durch die anthropogenen…
weiterlesen
Fischotterseminar
Der Fischotter breitet sich in Bayern stetig aus und stellt die Fischerei weiterhin vor neue Herausforderungen. Zudem sind die Fischbestände in den bayerischen Seen und Flüssen bereits durch die anthropogenen…
weiterlesen
Der offizielle Fragenkatalog 2023/2024
Nach Änderungen des Bayerischen Fischereigesetzes ist der Fragenkatalog mit Lösungsbogen für die staatliche Fischerprüfung in Bayern – Auflage 2023/2024 – gültig. Zur Information: Die Prüfungsbehörde (Institut für Fischerei) hat den…
weiterlesen
Fisch des Jahres 2021: Die Mairenke
Auch wenn es der Name vermuten lässt, ist die Mairenke kein Fisch aus der Familie der Renken, sondern ein Karpfenfisch (Cyprinidae).
LFV Jahresbericht 2020/21
Informationen rund um den LFV Bayern und die Bayerische Fischerjugend: Leistungen, Aktivitäten und Engagement
Wir sind die Fischer
Gemeinsam für Bayerns Fische und Natur
Bundestagswahl 2021: Was planen die Parteien für das Ehrenamt?
Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Anlass für die Bürgerallianz Bayern, die Parteien nach ihren Standpunkten zu wichtigen Vereinsthemen zu fragen. Die Bürgerallianz ist ein Zusammenschluss großer bayerischer Traditionsverbände, die…
weiterlesen
Niederlage für Teichwirtschaft und Artenschutz
Das Verwaltungsgericht in Regensburg hat entschieden: Es dürfen keine Fischotter in der Oberpfalz entnommen werden. München, 27. August – Nach der Fischotter-Entscheidung des Verwaltungsgerichts Regensburg sieht der Landesfischereiverband Bayern e.V….
weiterlesen
Tag der Fische – Extreme
Trockenheit und Starkregen: Wetterextreme schaden auch Fischen und Fischerei. München, 22. August – Der Klimawandel stellt die Menschheit vor gewaltige Herausforderungen – und diese machen auch vor den Teichwirten und…
weiterlesen
Nr. 3, September 2021
BLEI IN ANGELKÖDERN: Es gibt reichlich gute Alternativen ARTENSCHUTZ: Ausblick zum Ende des Hotspot-Projekts Seeforelle BERUF: Regierung stellt Teichbauberater ein Online Ausgabe zum Blättern