Funktion, Veränderungen und Maßnahmen in der fischereilichen Bewirtschaftung
Im Osten nichts Neues: Droht jetzt auch westbayerischen Teichwirtschaften das Aus durch den Fischotter?
Unseren Teichwirten geht vor allem im Osten Bayerns die Luft aus: Die Fischotterschäden an ihren Fischbeständen steigen immer weiter. Ohne funktionierendes Otter-Management müssen viele Züchter aufgeben, meist Familienbetriebe mit nachhaltiger…
weiterlesen
Nr. 2, Juni 2021
STERLET: Donaubestände unter der Lupe FISCHOTTER: Was bringen Schutzzäune wirklich? BLEIVERBOT: Die Diskussion ums Angeln ohne Blei ist eröffnet Online Ausgabe zum Blättern
Ab ins Jagd- und Fischereimuseum!
Das beliebte Museum in Münchens Fußgängerzone öffnet wieder seine Türen. Zwei Monate freier Eintritt. Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in der Münchner Neuhauser Straße öffnet am Samstag, 22. Mai, wieder…
weiterlesen
Datenbank Fang & Besatz, Testphase II
Im Zuge des Projektes 220 „Datenbank Fang & Besatz“ sollen vor und während der Testphase II, welche von Mai bis Juni 2021 angesetzt ist, noch einige technische Anpassungen an der…
weiterlesen
Sammlung und genetische Analyse von Fischotterlosungen an 12 Querbauwerken bzw. Fischaufstiegsanlagen in Bayern
Durch die zunehmende Entwicklung der Fischotterbestände in den letzten Jahren mehren sich die Konflikte zwischen der fischfressenden Wildtierart und den fischereiwirtschaftlichen Interessen der Menschen. Es sind jedoch nicht nur die…
weiterlesen
EU erörtert im Rahmen einer Konsultation Verbot für Angelblei
Der LFV Bayern beschäftigt sich gerade mit einem Konsultationsverfahren der EU, das ein Bleiverbot innerhalb der Fischerei zum Gegenstand hat. Die Europäischen Kommission möchte sich durch das Konsultationsverfahren bis 24….
weiterlesen
Bürgerbefragung zur EU-Biodivesitätsstrategie
Derzeit läuft eine EU-weite Befragung zur Bewertung der Biodiversitätsstrategie. Je mehr Fischer sich daran beteiligen, desto mehr Gewicht haben unsere Argumente. Um die Teilnahme zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier…
weiterlesen
Nr. 1, März 2021
Fischotter: Wahl zum Tier des Jahres Live Sonar: Neues Echolot sorgt für Diskussionen Corona: Wie kamen Berufsfischer durchs Jahr