Bayerns Fischerinnen und Fischer diskutieren in Vilsbiburg mit Politik und Naturschutz über den richtigen Umgang mit dem Fischotter Der erste Landesfischereitag des Landesfischereiverbands Bayern seit Beginn der Corona-Pandemie stand ganz…
weiterlesen
Allgemein
Fischotter in Bayern
Die Broschüre „Fischotter in Bayern – ein Rückkehrer mit Problemen“ beleuchtet die Bestandssituation des Fischotters, die Probleme für Teichwirtschaft und Artenschutz sowie verschiedene Lösungsansätze.
Landesfischereitag 2022: Problemfall Fischotter?
Es ist wieder soweit: Nach zwei Jahren Corona-Pause laden wir am 24. September zum Landesfischereitag ein! Ein Thema brennt derzeit allen Fischerinnen und Fischern auf den Nägeln: Wie soll es…
weiterlesen
Nr. 3, September 2022
RENKENFISCHEN: Naherholung für die Seele WASSERKRAFT: Wem nutzt die Förderung kleiner Kraftwerke? DIE PAUSE IST VORBEI!: Landesfischereitag 2022 in Vilsbiburg Online-Ausgabe zum Blättern
FAQ Fischotter Downloads
Heimfallrecht: Historische Chance für Bayerische Bürgerenergie nutzen
Zeit für echten Werte-Wandel: Wasserkraftkonzessionen zurück in bayerische Hände und Modernisierung der großen Wasserkraft statt Ausbau ineffizienter Kleinanlagen München, 8.8.2022 – Energiesicherheit ist das Thema unserer Tage. Der Ukrainekrieg und…
weiterlesen
Hitzestress – auch unter Wasser
Zeit für Rücksichtnahme: Fische „schwitzen“ in Bächen und Flüssen und brauchen Ruhe, wir sollten beim Baden tiefe Stellen und kalte Zuläufe meiden. München, 4. August 2022 – Die aktuelle Hitzewelle…
weiterlesen
Zweite Chance für den Zingel
Bayerisches Landesamt für Umwelt und Landesfischereiverband Bayern geben Startschuss für ambitioniertes Wiederansiedlungsprojekt der seltenen Donaufischart Der Zingel ist eine besondere Fischart, denn er kommt in Deutschland nur in der bayerischen…
weiterlesen
Nr. 2, Juni 2022
ANGELGERÄTE: Reperatur und Recycling statt Wegwerfen WASSERKRAFT: LFV positioniert sich angesichts der Energiekrise FISCHOTTER: Aufruf zur Meldung von Otterschäden Online-Ausgabe zum Blättern
Angeln für Geflüchtete
Im Zuge der Ukrainekrise erreichten den LFV Bayern und das Institut für Fischerei vermehrt Anfragen, inwieweit Kriegsflüchtlinge in Bayern fischen dürfen. Wiederholt wurden fischende ukrainische Kinder unerlaubter Weise beim Angeln…
weiterlesen
Angeln für Geflüchtete download
Regelungen für minderjährige Geflüchtete