Biber sind die größten europäischen Nagetiere. Sie waren in Bayern ausgestorben und wurden vor etwa 50 Jahren mit wenigen Paaren ausgewildert. Dieser Bestand ist gewaltig angewachsen und die Tiere haben…
weiterlesen
Oktober: Der Biber
September: Der Eisvogel
Die wunderschönen Vögel leben an Gewässern und sind wegen ihres far- benprächtigen Gefieders bekannt. Ihr Lebensraum ist das natürliche, sich frei dahinschlängelnde Fließgewässer mit lehmig-sandigen Uferböschungen, die sie zum Bau…
weiterlesen
August: Der Baummarder
Baummarder sind reine Waldbewohner und bevorzugen als Lebensraum ältere Laub- oder Mischwaldbestände. Sie sind überwiegend nachts unterwegs und verschlafen die Tage gern in alten Spechthöhlen. Darum ist es ein großes…
weiterlesen
Juli: Rotfüchse
Rotfüchse sind Bewohner aller Landschaften. Von der Meeresküste bis in die Hochlagen der Alpen sind sie anzutreffen. Feld, Wald, Grünland, Schilfgebiete, Ödland, Steinbrüche, Bahndämme, ja sogar Parks in großen Städten…
weiterlesen
Juni: Die Schleie
Die Schleie hat eine olivgrüne Färbung mit goldenem Schimmer und besitzt eine dicke Schleim- schicht. Wie man heute weiß, wirkt der Schleim als Schutzmantel gegen Bakteri- en und Pilze. Bei…
weiterlesen
Mai: Das Eichhörnchen
Eichhörnchen sind gewandte Kletterer, die in zwei Fär- bungen vorkommen. Neben der roten Art kann zunehmend eine dunklere, fast schwarze Form beobachtet werden, die sich immer mehr durchzusetzen scheint. In…
weiterlesen
April: Der Hecht
Der Hecht ist ein kräftiger und schneller Räuber. Er bewohnt stehende oder langsam fließende Gewässer mit verkrautetem Ufer. Als Einzelgänger lauert er in seinem Revier bewegungslos und gut getarnt zwischen…
weiterlesen