Nr. 2, Juni 2020

Krebs, Huchen & Co: Neuauflage der Artenhilfsprogramme Corona: Solidarität mit Berufsfischern und Teichwirten Beamtmungspatient: Immer mehr Baggerseen drohen umzukippen

LFV Jahresbericht 2019/20

Informationen rund um den LFV Bayern und die Bayerische Fischerjugend: Leistungen, Aktivitäten und Engagement

Wie werde ich Angler

So kommen Sie zum Fischereischein in Bayern: Vorbereitungskurs, Prüfung , Fischereiabgabe

Status der Regenbogenforelle in Bayern

Betrachtung eines Fachartikels: Pro und Contra Besatz mit Regenbogenforellen Bei der Regenbogenforelle scheiden sich die Geister. Die einen betrachten die vor mehr als 100 Jahren eingebürgerte Art mittlerweile als heimisch,…
weiterlesen

Verurteilung nach Axtangriff

Angler nach Angriff auf Fischereiaufseher wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Verzerrte Berichterstattung in Lokalzeitung. Der Fall hat im Juli 2019 bayernweit Schlagzeilen gemacht: Ein Angler griff an der Donau bei Kelheim…
weiterlesen

Fisch des Jahres 2020: Die Nase

Die Nase ist ein Vertreter der Karpfenfische. Als bodenorientierter Schwarmfisch ernährt sie sich hauptsächlich von pflanzlicher Kost. Mit ihrem scharfkantigen Nasenmaul weidet sie den Algenbewuchs vom Gewässergrund und lagert diesen…
weiterlesen

Nr. 1, März 2020

Uferrandstreifen: Was ist ein Gewässer? Heimfall: Walchenseekraftwerk zurück zum Staat Fischereirechte: Große Ausschreibung

Rückblatt

Herausgeber: Bayerischer Jagdverband e.V., Hohenlindner Str. 12, 85622 Feldkirchen Landesfischereiverband Bayern e.V., Mittenheimer Str. 4, 85764 Oberschleißheim Redaktionskonferenz und didaktisches Konzept: Thomas Funke, Dr. Joachim Reddemann, Thomas Schreder, Steffi Schütze,…
weiterlesen

Dezember: Die Gämsen

Schulkalender 2020 Gams

Wie sie in Bayern bezeichnet wird, heißt eigentlich „Gämse“ und ist überwiegend ein Bewohner des Hochgebirges. Hier sind die „Grasmatten“ über der Krummholzzone sowie die lichten, mit Felsen durchsetzten Partien…
weiterlesen

November: Der Kolkrabe

Schulkalender 2020 Kolkrabe

Zählt sehr zur Recht zu den intelligentesten Vögeln, sogar zu den intelligentesten Tieren der Welt. Sie besitzen eine enorme Fähigkeit sich anzupassen und richten ihr Verhalten stark nach Erfahrungen, die…
weiterlesen

Oktober: Die Elritzen

Schulkalender 2020 Elritze

ist ein sechs bis acht Zentimeter großer Kleinfisch aus der Familie der Karpfenfische. Als lebhafter Schwarmfisch besiedelt sie mittelgroße, kalte und sauerstoffreiche Fließgewässer, aber auch saubere Seen. Sie kommt bis…
weiterlesen

September: Das Murmeltiere

Schulkalender 2020 Murmeltier

gehört zu den Nagetieren und ist ein geselliger Bewohner von Hochalmen und Hochtälern der Alpen. Voraussetzung ist ein Boden, der das Graben von Erdbauen zulässt. Kleine Fluchtröhren, umfangreichere Sommerbaue und…
weiterlesen