Presse

Die LFV-Pressestelle: Kontakt für Journalisten und Redaktionen

So erreichen Sie die Mitarbeiter der LFV-Pressestelle:

Thomas Funke Leiter der Pressestelle Telefon 089 64 27 26 22 E-Mail thomas.funke@lfvbayern.de Steffi Schütze Pressereferentin und Bildmaterial Telefon 089 64 27 26 51 E-Mail steffi.schuetze@lfvbayern.de Lukas Kaiser Pressereferent/Öffentlichkeitsarbeit/social media Telefon 089 64 27 26 15 E-Mail lukas.kaiser@lfvbayern.de

Kein Donauausbau auf Kosten der Biodiversität

Landesfischereiverband Bayern lehnt Zerstörung wertvollen Lebensraums für seltene Arten entschieden ab und sieht planerische Mängel. Zwischen Deggendorf und Vilshofen liegt eine der letzten halbwegs naturbelassenen Donaustrecken. Hier kommen noch endemische…
weiterlesen

Online-Erlaubnisschein

Bereits im August 2018 begannen das Landwirtschaftsministerium und der Landesfischereiverband mit der Umsetzung einer Lösung für den Verkauf digitaler Erlaubnisscheine. Aktuelle Informationen zum Thema „elektronische Erlaubnisscheine“ erhalten Sie direkt beim…
weiterlesen

Seminar: Gewässerwart Plus

Beinahe täglich werden in Bayern Nutzungen im und am Gewässer beantragt. Ob Aus- und Einleitungen, Uferbegradigung oder Hochwasserschutz; in der Regel ist dies mit Auswirkungen auf das Gewässer und letztlich auch die…
weiterlesen

Fischotter-Seminar Unterfranken

Der Fischotter breitet sich in Bayern wieder aus. Der Landesfischereiverband will in einem breit angelegten Projekt das Verbreitungsgebiet des Marders kartieren. Dazu sind wir auf die Unterstützung der Vereine angewiesen….
weiterlesen

Fischotter-Seminar Mittelfranken

Der Fischotter breitet sich in Bayern wieder aus. Der Landesfischereiverband will in einem breit angelegten Projekt das Verbreitungsgebiet des Marders kartieren. Dazu sind wir auf die Unterstützung der Vereine angewiesen….
weiterlesen

Hilfen zur Datenschutz-Richtlinie für Vereine

Das bayerische Innenministerium hat eine Informationskampagne zum Datenschutz gestartet. Unter dem Motto „Schritt für Schritt zum neuen Datenschutz“ wurde auch ein Schreiben für Vereine entwickelt. Sie können es hier herunterladen:…
weiterlesen

Schneller zur Tageskarte

Bayern betritt Neuland: Digitale Erlaubnisscheine möglich Auf Anregung verschiedener Mitgliedsvereine, lud der Landesfischereiverband im vergangenen Jahr zur Diskussionsrunde über das Für und Wider elektronischer Fischereierlaubnisscheine ein. Mit dem Landwirtschaftsministerium als…
weiterlesen

Aufruf zur Kormoranschlafplatz-Zählung

Mit der traditionellen Schlafplatzzählung dokumentieren die Mitglieder von LBV und LFV Bayern die Entwicklung der Winterbestände des Kormorans schon über 25 Jahre. Wie geplant, findet in der Saison 2018/19 wieder…
weiterlesen

Bayerisches Königsfischen 2018

+++ ACHTUNG: FEHLERTEUFEL +++ + In der aktuellen Ausgabe von Bayerns Fischerei + Gewässer findet sich ein falsches Datum für das Königsfischen + +++ Das Fischen findet am 29. September…
weiterlesen

Landesfischereitag 2018

Unter dem Motto „Königsfischen, Datenschutz, Paragrafendickicht – wir zeigen den Weg!“ treffen sich Bayerns Fischer am 29. September in der Residenzstadt Würzburg. Der Landesfischereiverband ist Heimat für über 135.000 Fischerinnen…
weiterlesen

Fischotter-Seminar Schwaben

Der Fischotter breitet sich in Bayern wieder aus. Der Landesfischereiverband will in einem breit angelegten Projekt das Verbreitungsgebiet des Marders kartieren. Dazu sind wir auf die Unterstützung der Vereine angewiesen….
weiterlesen

Wasserpakt Bayern

Für die bayerische Fischerei sind Schutz und Förderung von Gewässern elementare Aufgaben, insbesondere hinsichtlich der fischereilichen Hege. Im Rahmen des Bayerischen Wasserpakts soll durch kooperative Ansätze der Schutz von Gewässern…
weiterlesen