+++ ACHTUNG: FEHLERTEUFEL +++ + In der aktuellen Ausgabe von Bayerns Fischerei + Gewässer findet sich ein falsches Datum für das Königsfischen + +++ Das Fischen findet am 29. September…
weiterlesen
Landesfischereitag 2018
Unter dem Motto „Königsfischen, Datenschutz, Paragrafendickicht – wir zeigen den Weg!“ treffen sich Bayerns Fischer am 29. September in der Residenzstadt Würzburg. Der Landesfischereiverband ist Heimat für über 135.000 Fischerinnen…
weiterlesen
Wasserpakt Bayern: Bewertung der Auswirkung zweier boden:ständig-Projekte auf den Gewässerschutz
Die Landschaft durch die sich unsere bayerischen Gewässer ihren Weg bahnen, ist stark durch die angrenzende Kulturlandschaft geprägt. An den meisten Ufern grenzen unmittelbar landwirtschaftlich genutzte Flächen an. Folglich hat…
weiterlesen
Fischotter-Seminar Schwaben
Der Fischotter breitet sich in Bayern wieder aus. Der Landesfischereiverband will in einem breit angelegten Projekt das Verbreitungsgebiet des Marders kartieren. Dazu sind wir auf die Unterstützung der Vereine angewiesen….
weiterlesen
Wasserpakt Bayern
Für die bayerische Fischerei sind Schutz und Förderung von Gewässern elementare Aufgaben, insbesondere hinsichtlich der fischereilichen Hege. Im Rahmen des Bayerischen Wasserpakts soll durch kooperative Ansätze der Schutz von Gewässern…
weiterlesen
Wichtige Vorlagen und Informationen zum Datenschutz im Fischereiverein
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Vorlagen für Datenschutzerklärungen und -verpflichtungen zum Herunterladen.
Datenschutz: Ein Grundrecht
Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Dies betrifft auch Fischereivereine und Verbände. In einigen Mitgliedstaaten wurde der Schutz personenbezogener Daten bereits sehr früh geregelt. So trat in…
weiterlesen
Königsfischen: Das gilt es zu beachten
Königsfischen müssen nach ganz bestimmten Regeln durchgeführt werden. Darin geht es vor allen Dingen um tierschutzrechltiche Bestimmungen. Wir haben die konkreten gesetzlichen Grundlagen zusammengetragen und an Besipeilen veranschaulicht. Auch das…
weiterlesen
LFV-Präsidium wiedergewählt
Fischer wählen erneut Albert Göttle zum Präsidenten. Mindestwasser wird zum Kernthema. Am 5. Mai trafen sich in Oberschleißheim bei München die Delegierten des Landesfischereiverbands Bayern e.V. Einmütig bestätigten sie das…
weiterlesen
Der Tanz des Jahres
Der Dreistachlige Stichling ist der Fisch des Jahres 2018 Mit der Wahl des Dreistachligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus) zum Fisch des Jahres 2018 stellen der Deutsche Angelfischereiverband, das Bundesamt für Naturschutz…
weiterlesen
Heimkehr einer Wanderin
Ein Tag Aufmerksamkeit für unsere Wanderfische: Die Seeforelle kehrt in die Ammer zurück Am 21. April ist der World Fish Migration Day – der Weltwandertag der Fische. An diesem Tag…
weiterlesen
Symposium: Fischprädatoren im Alpenraum
Artenvielfalt – unter und über Wasser Experten diskutieren effiziente Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Fischarten vor überhandnehmenden, fischfressenden Jägern im Alpenraum 77 Prozent aller Flussfischarten Bayerns stehen auf der Roten Liste…
weiterlesen
Große Fischotter-Umfrage
Der Landesfischereiverband Bayern führt im Rahmen des Projektes Fischotter eine Umfrage innerhalb der Fischerei durch. Dazu wurde ein Fragebogen erarbeitet, welcher sowohl in Papierform als auch online ausfüllbar ist. Der…
weiterlesen
Fisch im Museum
Frischer Fisch aus heimischen Gewässern im Jagd- und Fischereimuseum Traditionell vor Karfreitag präsentieren der LFV Bayern und der Fischereiverband Oberbayern gemeinsam mit den Isarfischern einen informativen, kulinarischen Abend rund um das…
weiterlesen