Aufgrund der zunehmenden Feststellung von stofflichen Belastungen in Fischen ist die Verunsicherung in der Fischerei groß. V.a. die Einschätzung und Bewertung möglicher gesundheitlicher Risiken beim Fischverzehr ist sehr komplex und…
weiterlesen
Stoffliche Belastung von Fischen: Die wichtigsten Fragen und Antworten
FAQ Stoffliche Belastung von Fischen
In Fischen festgestellte Schadstoffe führen sowohl in der Fischerei als auch der Öffentlichkeit zu immer mehr Verunsicherung. Neben Fragen zur Gesundheitsgefährdung beim Verzehr vom Fisch reichen die fischereilichen Probleme bis…
weiterlesen
Dezember: Die Waschbären
Waschbären zählen zu den Kleinbären, stammen aus Nordamerika und wurden für Pelztierfarmen nach Deutschland eingeführt. Dort entkommene oder ausgesetzte Tiere haben sich in den letzten 80 Jahren stark vermehrt. Als…
weiterlesen
November: Die Rotfeder
Die Rotfeder heißt so wegen ihrer hellroten Bauch- und Schwanzflossen. Sie bewohnt Teiche, Seen und langsam fließende Gewässer. Dort lebt sie gesellig zwischen den Pflanzen der Uferregion nahe der Wasseroberfläche….
weiterlesen
Oktober: Der Biber
Biber sind die größten europäischen Nagetiere. Sie waren in Bayern ausgestorben und wurden vor etwa 50 Jahren mit wenigen Paaren ausgewildert. Dieser Bestand ist gewaltig angewachsen und die Tiere haben…
weiterlesen
September: Der Eisvogel
Die wunderschönen Vögel leben an Gewässern und sind wegen ihres far- benprächtigen Gefieders bekannt. Ihr Lebensraum ist das natürliche, sich frei dahinschlängelnde Fließgewässer mit lehmig-sandigen Uferböschungen, die sie zum Bau…
weiterlesen
August: Der Baummarder
Baummarder sind reine Waldbewohner und bevorzugen als Lebensraum ältere Laub- oder Mischwaldbestände. Sie sind überwiegend nachts unterwegs und verschlafen die Tage gern in alten Spechthöhlen. Darum ist es ein großes…
weiterlesen
Juli: Rotfüchse
Rotfüchse sind Bewohner aller Landschaften. Von der Meeresküste bis in die Hochlagen der Alpen sind sie anzutreffen. Feld, Wald, Grünland, Schilfgebiete, Ödland, Steinbrüche, Bahndämme, ja sogar Parks in großen Städten…
weiterlesen