Mitgliederversammlung wählt Axel Bartelt zum Nachfolger von Albert Göttle; Landwirtschaftsministerin Kaniber ehrt den langjährigen Präsidenten Am 22. April traf sich die Fischerfamilie zur jährlichen Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbands Bayern in Oberschleißheim….
weiterlesen
Presse
Die LFV-Pressestelle: Kontakt für Journalisten und Redaktionen
So erreichen Sie die Mitarbeiter der LFV-Pressestelle:
Thomas Funke Leiter der Pressestelle Telefon 089 64 27 26 22 E-Mail thomas.funke@lfvbayern.de Steffi Schütze Pressereferentin und Bildmaterial Telefon 089 64 27 26 51 E-Mail steffi.schuetze@lfvbayern.de Lukas Kaiser Pressereferent/Öffentlichkeitsarbeit/social media Telefon 089 64 27 26 15 E-Mail lukas.kaiser@lfvbayern.deFÜHRUNGSWECHSEL BEIM LANDESFISCHEREIVERBAND
Albert Göttle tritt nach zehn Jahren Amtszeit nicht zur Wiederwahl an Zehn Jahre lenkte Prof. Dr.-Ing. Albert Göttle die Geschicke des Landesfischereiverbands Bayern (LFV). Seine Amtszeit begann 2013 mit der…
weiterlesen
Jahresbericht 2022 | 2023
Informationen rund um den LFV Bayern und die Bayerische Fischerjugend aus 2022/2023: Leistungen, Aktivitäten und Engagement
Monitoring & Evaluierung von Lebensraumverbesserung im aquatischen Bereich
Projekt 120 Monitoring & Evaluierung von Lebensraumverbesserung im aquatischen Bereich – Teilmodul Fischbestandserhebung in einem Isar-Nebenarm Durch die Umsetzung von zahlreichen Arten- und Gewässerschutzprojekten, setzt sich der Landesfischereiverband Bayern e.V….
weiterlesen
Fischverwertung Traditionell und Innovativ
Die Landesanstalt für Landwirtschaft und der Landesfischereiverband Bayern veranstalteten im Institut für Fischerei in Starnberg einen Kurs zur Fischverwertung unter dem Moto „Traditionell und Innovativ“. Gezeigt wurden klassische Zubereitungsmethoden wie…
weiterlesen
Bayerisches Fischereigesetz mit AVBayFIG
Bayerisches Fischereigesetz mit Ausführungsverordnung (AVBayFiG)
Fisch des Jahres 2023: Der Flussbarsch
Bekannt für seine stachelige Rückenflosse, ist der Flussbarsch ein häufiger Bewohner bayerischer Gewässer.
WASSERKRAFTANLAGE GROßWEIL: GERICHTLICH VEREINBARTE GRENZWERTE MÜSSEN ENDLICH EINGEHALTEN WERDEN
Landratsamt und Betreiber unter Zugzwang. Ausbau erneuerbarer Energien darf Prinzipien des Rechtsstaats nicht aushebeln. München, 10.03.2023 – Bereits 2012 lehnte der Landesfischereiverband Bayern (LFV) den Neubau einer Wasserkraftanlage an der…
weiterlesen
LFV-Presseseminar zu Gast in Nürnberg
Eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit ist für Fischereivereine fast genauso wichtig wie das Fischen selbst. Doch wie kommuniziert man heute in einer veränderten Medienlandschaft fischereiliche Themen wie Arten- und Gewässerschutz oder Vereinsleben…
weiterlesen
Nr. 1, März 2023
ALBERT GÖTTLE: Präsidentenabschied nach zehn Jahren ENERGIEWENDE: Einsparung wird vernachlässigt RENKEN: die besten Angelmethoden erklärt REGIONALSEITEN GESAMT ONLINEVERSION REGIONALSEITEN Oberbayern REGIONALSEITEN Niederbayern REGIONALSEITEN Oberpfalz REGIONALSEITEN Oberfranken/Mittelfranken REGIONALSEITEN Unterfranken REGIONALSEITEN…
weiterlesen
Schonzeit Seeforelle
Es wurde uns vermehrt die Frage gestellt, ob das Ende der Schonzeit für die Seeforelle in Oberbayern – nach Änderung der AVBayFiG – weiterhin der 15. Januar ist. Hier die…
weiterlesen
FISCHOTTER-SPURENSUCHE IM FEBRUAR 2023 – Unter Brücken sollst du suchen
Um einen genauen Überblick über die aktuelle Verbreitung des Fischotters in Bayern zu erhalten rufen wir alle bayerischen Fischer*innen im Februar 2023 dazu auf, bei einer Erhebung des aktuellen Verbreitungsgebiets…
weiterlesen
Krisenbeihilfe für die Aquakultur
Auf die Initiative des Landesfischereiverbands und seines Vizepräsidenten Alfred Stier hat das bayerische Landwirtschaftsministerium heute ein Nothilfeprogramm für Teichwirtschaften verkündet. Im EMFF können Aquakulturbetriebe ab dem 11.1. bis zum 15.03.2023…
weiterlesen
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Alle Guten Wünsche, fröhliche Weihnachtstage und ein besinnliches Fest. Für das neue Jahr wünschen wir viele glückliche Stunden am Wasser, Gesundheit und Erfolg. Vielen Dank für Eure Unterstützung und Euren…
weiterlesen