Moderne Ansätze für die Bewirtschaftung und Hege von Fischgewässern stehen hier im Vordergrund. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bewertung von Eingriffen in den Gewässerhaushalt und deren Wirkung auf die Fischbestände….
weiterlesen
Gewässerwarte Plus Seminar des LFV Bayern & des FV Schwaben
Moderne Ansätze für die Bewirtschaftung und Hege von Fischgewässern stehen hier im Vordergrund. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bewertung von Eingriffen in den Gewässerhaushalt und deren Wirkung auf die Fischbestände….
weiterlesen
Vorsorgemaßnahmen gegen mögliche Fischsterben
Mitteilung der Fischereifachberatung des Bezirks Schwaben Nach den großen Hochwassern drohen in Baggerseen, Altwassern und Teichen Fischsterben. Die Fischereifachberatung des Bezirks Schwaben empfiehlt deshalb folgende Maßnahmen. In weiten Teilen Schwabens…
weiterlesen
BayernOtter – Das Meldeportal für Fischotternachweise
Seit kurzem gibt es anstelle des bisher genutzten Meldebogens des LFV Bayern für Fischotter eine eigens eingerichtete Website, über die Nachweise zu Fischottervorkommen gemeldet werden können. Neben einer interaktiven Karte…
weiterlesen
Schulkalender 2024 – Wald, Wild und Wasser
Der Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“, bei dem jeden Monat ein anderes heimisches Wildtier im Fokus steht, wird jährlich vom Bayerischen Jagdverband in Kooperation mit dem Landesfischereiverband Bayern herausgegeben. Er…
weiterlesen
Bayerischer Landesfischereitag 2024
Save the date! Herzliche Einladung zum Bayerischen Landesfischereitag 2024 mit Königsfischen an der Donau. Alle Infos & Anmeldung unter: Programm: Samstag, 14.9. 09:00-10:30 Uhr Erste Erfahrungen zur neuen Rechtsstellung der…
weiterlesen
EU – Finanzierungsprogramme in der Fischerei
Wie gut funktionieren die EU-Fonds für Fischerei? Kommission startet Konsultation Unter folgendem Link haben alle bayerischen Erwerbsfischer (Teichwirte, Fluss- und Seenfischer) die Möglichkeit, sich an der Konsultation zu beteiligen, insbesondere…
weiterlesen
Fischbergung – das gilt es zu beachten
Die dramatischen Hochwasser in weiten Teilen Bayerns gehen nun langsam zurück und das ganze Ausmaß der Schäden wird sichtbar – leider gibt es Menschenleben zu beklagen und viele Mitbürger haben…
weiterlesen
Nr. 2, Juni 2024
Für Sie im Einsatz: So arbeitet der LFV Bayern Renaturierung in Scheuring: Fischer erwecken Mühlbach zum Leben Wahlfach Fischen: Eine Schule am Haken REGIONALSEITEN Oberbayern REGIONALSEITEN Niederbayern REGIONALSEITEN…
weiterlesen
Schonzeiten und Schonmaße 2024
Weil es ein neues Fischereigesetz gibt, ändert sich auch die dazugehörige Ausführungsverordnung (AVBayFig). Konkret bedeutet dies u.a. eine neue Stellung für die Fischereiaufseher, neue Schonzeiten und Schonmaße, die ab 2023…
weiterlesen
Schulkalender 2024 – Wald, Wild und Wasser
Der Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“, bei dem jeden Monat ein anderes heimisches Wildtier im Fokus steht, wird jährlich vom Bayerischen Jagdverband in Kooperation mit dem Landesfischereiverband Bayern herausgegeben. Er…
weiterlesen
72. Bayerische Castingsportmeisterschaft
Im Namen des LFV Bayern möchten wir Sie zur 72. Bayerischen Castingsportmeisterschaft in Nersingen einladen. Alle weiteren Infos können dem Anhang entnommen werden.
10 – PUNKTE – PLAN FISCHOTTERMANAGEMENT
„Wir brauchen endlich eine Lösung!“ Landesfischereiverband mit 10 Forderungen für das Fischotter-Management Oberschleißheim, 20.04.2024 – Bayerns Teichwirte sind am Verzweifeln: der VGH hatte Ende November letzten Jahres die langersehnte Verordnung…
weiterlesen
Unser Jahresbericht 2023/2024 ist da. Es steckt sehr viel Arbeit in den 100 Seiten, somit gerne teilen und weiterverbreiten, vielen Dank! Leistungen, Aktivitäten und Engagenent für die bayerische Fischerei. Inhalt:…
weiterlesen