Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Anlass für die Bürgerallianz Bayern, die Parteien nach ihren Standpunkten zu wichtigen Vereinsthemen zu fragen. Die Bürgerallianz ist ein Zusammenschluss großer bayerischer Traditionsverbände, die…
weiterlesen
Presse
Die LFV-Pressestelle: Kontakt für Journalisten und Redaktionen
So erreichen Sie die Mitarbeiter der LFV-Pressestelle:
Thomas Funke Leiter der Pressestelle Telefon 089 64 27 26 22 E-Mail thomas.funke@lfvbayern.de Steffi Schütze Pressereferentin und Bildmaterial Telefon 089 64 27 26 51 E-Mail steffi.schuetze@lfvbayern.de Lukas Kaiser Pressereferent/Öffentlichkeitsarbeit/social media Telefon 089 64 27 26 15 E-Mail lukas.kaiser@lfvbayern.deNiederlage für Teichwirtschaft und Artenschutz
Das Verwaltungsgericht in Regensburg hat entschieden: Es dürfen keine Fischotter in der Oberpfalz entnommen werden. München, 27. August – Nach der Fischotter-Entscheidung des Verwaltungsgerichts Regensburg sieht der Landesfischereiverband Bayern e.V….
weiterlesen
Tag der Fische – Extreme
Trockenheit und Starkregen: Wetterextreme schaden auch Fischen und Fischerei. München, 22. August – Der Klimawandel stellt die Menschheit vor gewaltige Herausforderungen – und diese machen auch vor den Teichwirten und…
weiterlesen
Nr. 3, September 2021
BLEI IN ANGELKÖDERN: Es gibt reichlich gute Alternativen ARTENSCHUTZ: Ausblick zum Ende des Hotspot-Projekts Seeforelle BERUF: Regierung stellt Teichbauberater ein Online Ausgabe zum Blättern
Sediment in den Gewässern
Funktion, Veränderungen und Maßnahmen in der fischereilichen Bewirtschaftung
Im Osten nichts Neues: Droht jetzt auch westbayerischen Teichwirtschaften das Aus durch den Fischotter?
Unseren Teichwirten geht vor allem im Osten Bayerns die Luft aus: Die Fischotterschäden an ihren Fischbeständen steigen immer weiter. Ohne funktionierendes Otter-Management müssen viele Züchter aufgeben, meist Familienbetriebe mit nachhaltiger…
weiterlesen
Nr. 2, Juni 2021
STERLET: Donaubestände unter der Lupe FISCHOTTER: Was bringen Schutzzäune wirklich? BLEIVERBOT: Die Diskussion ums Angeln ohne Blei ist eröffnet Online Ausgabe zum Blättern
Ab ins Jagd- und Fischereimuseum!
Das beliebte Museum in Münchens Fußgängerzone öffnet wieder seine Türen. Zwei Monate freier Eintritt. Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in der Münchner Neuhauser Straße öffnet am Samstag, 22. Mai, wieder…
weiterlesen
Datenbank Fang & Besatz, Testphase II
Im Zuge des Projektes 220 „Datenbank Fang & Besatz“ sollen vor und während der Testphase II, welche von Mai bis Juni 2021 angesetzt ist, noch einige technische Anpassungen an der…
weiterlesen
Sammlung und genetische Analyse von Fischotterlosungen an 12 Querbauwerken bzw. Fischaufstiegsanlagen in Bayern
Durch die zunehmende Entwicklung der Fischotterbestände in den letzten Jahren mehren sich die Konflikte zwischen der fischfressenden Wildtierart und den fischereiwirtschaftlichen Interessen der Menschen. Es sind jedoch nicht nur die…
weiterlesen