Liebe Fischerinnen und Fischer, ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende, dass uns alle viele Nerven gekostet hat. Beginnend mit den Ausgangsbeschränkungen im Frühling, über einen etwas entspannteren Sommer bis zu…
weiterlesen
Frohe Weihnachten
Fischotter – Rückkehrer mit Problempotenzial
Fischbestände und Teichwirtschaft in Bayern sind durch den Fischotter bedroht Der Fischotter wurde zu Deutschlands Tier des Jahres ernannt. So erfreulich die Wiederansiedlung des fast ausgerotteten Wasser-Marders in Bayern aus…
weiterlesen
Nr. 4, Dezember 2020
Artenschutz: Neuausrichtung des Artenhilfsprogramms Interview: Wie effektiv ist fischschonende Wasserkraft Angelfischerei: Neue Räuchermethoden vorgestellt
„Praxisangeln“ im Vorbereitungskurs
Wer in Bayern angeln will, braucht einen Fischereischein. Den bekommt, wer an einem Vorbereitungskurs teilnimmt und die anschließende Fischerprüfung besteht. Mit „Praxisangeln“ soll in den Vorbereitungslehrgängen nun die Praxis gestärkt…
weiterlesen
Etappensieg der Fischer gegen Wasserkraftanlage
Gericht kassiert Genehmigung und verordnet Landratsamt Denkpause Erfolgreiche Klage des Landesfischereiverbands Bayern gegen Genehmigung eines neuen Wasserkraftwerks am Further Bach. Gericht beanstandet mangelhafte Prüfung der Umweltauswirkungen. Das Verwaltungsgericht Regensburg kassiert…
weiterlesen
Fischotter in Bayern
Mit dem Anwachsen der bayerischen Fischotterbestände steigen auch die Konflikte – insbesondere in der Fischerei. Fischotter richten nicht nur Schäden in Teichwirtschaften an, sondern können auch freie Gewässer beeinträchtigen. Um…
weiterlesen