In den vergangenen Jahren haben Aktive von LFV und Landesbund für Vogelschutz im Winterhalbjahr monatliche Kontrollen an 212 bayerischen Kormoranschlafplätzen im Auftrag des Landesamts für Umwelt (LfU) sichergestellt. Ein ganz…
weiterlesen
Kormoran
Erfolgreiche Nachzucht: Über 1.000 Streber in die Isar ausgesetzt
Über 1.000 Streber finden seit heute in der Isar eine neue Heimat. Nach erfolgreicher Nachzucht der seltenen Donaubarsche in der Teichanlage des Landesamtes für Umwelt (LfU) in Wielenbach konnten die…
weiterlesen
Wasser ist leben – nicht Treibstoff
Ende des Wassermissbrauchs in den Alpen! – Gemeinsame Forderung der Fischereiverbände der Alpenländer Meran, 10.10.2015 – Mal ist das Wasser da, mal ist es weg – was nach Auf- und…
weiterlesen
Zurücksetzen von Fischen: Möglichkeiten und Zwänge
LFV-Podiumsdiskussion zu Catch & Release Da Theorie und Praxis nicht immer übereinstimmen stellt sich seit längerem die Frage, ob in Bayern eine Neuregelung zum Zurücksetzen von Fischen nötig ist? Diese…
weiterlesen
Grundschüler erforschen die Reiche Ebrach
Zum Auftakt des Bayerischen Landesfischereitags erkundeten 40 Schüler der Julius von Soden Schule in Sassanfahrt die Reiche Ebrach. In Erlach gingen sie mit Keschern und Becherlupen auf die Jagd nach…
weiterlesen
Unsere Partner
Die Bürgerallianz Bayern vertritt 20 bayerische Traditionsverbände und 1,7 Millionen bayerische Bürger und Ehrenamtler. Webseite Die Arbeitsgemeinschaft der Fischereiverbände der Alpenländer setzt sich für die nachhaltige Fischerei in den Alpen…
weiterlesen
Zurücksetzen von Fischen: Eigenverantwortung in strengen Regeln
Catch & Release, Hegeverpflichtung, Verantwortung – beim Zurücksetzen von Fischen herrscht Unsicherheit und Begriffsverwirrung Das Thema Catch & Release wird in Deutschland in den letzten Jahren zunehmend kontrovers diskutiert. Doch…
weiterlesen
Zurücksetzen von Fischen: Podiumsdiskussion auf der „Jagd, Fisch & Natur“
Das Zurücksetzen von Fischen ist eines der meist diskutierten Themen der Fischerei in Bayern. Der Landesfischereiverband will neue Impulse setzen und lädt Sie herzlich zu einer international besetzten Podiumsdiskussion auf…
weiterlesen
Die bayerischen Kormoranbeauftragten
In Bayern gibt es seit 2011 zwei staatliche Kormoranbeauftragte. Tobias Küblböck und Matthias Ruff teilen sich die Arbeit nach den Schwerpunkten Teichwirtschaft und Fließgewässer. Die Beauftragten beraten Fischer, Teichwirte und…
weiterlesen
Die Forderungen des Landesfischereiverbands
Kormorane sind in Bayern und Europa so zahlreich und weit verbreitet wie nie zuvor. Zur Vergrämung an Fischgewässern werden in Bayern seit 1996 jährlich mehrere Tausend Kormorane geschossen. Das hat…
weiterlesen
Auffrischungskurse auf der „Jagd, Fisch & Natur“
Fischereiaufseher und Gewässerwarte aufgepasst: Im Rahmen der Messe „Jagd, Fisch & Natur“ in Landshut veranstalten wir kostenlose Auffrischungskurse. Am 3. und 4. Oktober veranstaltete der Landesfischereiverband in Landshut Auffrischungskurse…
weiterlesen
Karriere
Derzeit gibt es leider keine Stellenangebote des Landesfischereiverbands
Fischereigesetz und Verordnungen
Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für die Ausübung der Fischerei in Bayern: Bayerisches Fischereigesetz Ausführungsverordnung zum Bayerischen Fischereigesetz Verwaltungsvorschriften zum Vollzug fischereirechtlicher Bestimmungen Bezirksfischereiverordnung Oberbayern Weiterführende gesetzliche Regelungen für den…
weiterlesen
Heimische Fische im Stress
Flüsse, Seen und Teiche sind viel zu warm München, 12.08.15 – Die extreme Hitze und die mangelnden Niederschläge machen Bayerns Fischen arg zu schaffen. Fische als wechselwarme Tiere sind besonders…
weiterlesen