Donaustromgründling Familie: Karpfenfische (Cyprinidae) Gattung: Gobio – Art: Donaustromgründling (Gobio albipinnatus)Durchschnittliche Länge: 6 – 10 cm; max: 13 cmLaichzeit: Mai – Juni Kennzeichen: Der Donaustromgründling (früher Weißflossengründling) hat einen schlanken,…
weiterlesen
Brachse
Brachse, Brasse, Blei Familie: Karpfenfische (Cyprinidae) Gattung: Brassen (Abramis) – Art: Brachse (Abramis brama)Durchschnittliche Länge: 30 – 50 cm; Max: 70 cmLaichzeit: Mai – Juni Kennzeichen: Die Brachse hat einen…
weiterlesen
Bitterling
Bitterling Familie: Karpfenfische (Cyprinidae) Gattung: Rhodeus – Art: Bitterling (Rhodeus sericeus amarus)Durchschnittliche Länge: 5-7 cm, max. 9 cmLaichzeit: April – Juni Kennzeichen: Der Bitterling ist der kleinste Vertreter der Karpfenartigen….
weiterlesen
Barbe
Barbe Familie: Karpfenfische (Cyprinidae) Gattung: Barbus – Art: Flussbarbe (Barbus barbus)Durchschnittliche Länge: 30 – 70 cm, max. 90 cmLaichzeit: Mai – Juli Kennzeichen: Die Barbe besitzt einen schlanken langgestreckten und…
weiterlesen
Bachschmerle
Bachschmerle, Schmerle, Bartgrundel Familie: Plattschmerlen (Balitoridae) Gattung: Barbatula – Art: Bachschmerle (Noemacheilus barbatulus)Durchschnittliche Länge: 8 – 12 cm, Rogner werden größer.Laichzeit: März – Mai Kennzeichen: Die Bachschmerle besitzt einen walzenförmigen,…
weiterlesen
Bachsaibling
Der Bachsaibling Familie: Forellenfische (Salmonidae)Gattung: Saiblinge (Salvelinus) – Art: Bachsaibling (Salvelinus fontinalis)Durchschnittliche Länge: 20 – 40 cmLaichzeit: Oktober – Dezember Kennzeichen: Der Bachsaibling besitzt einen torpedoförmigen, kräftigen Körper. Der Rücken…
weiterlesen
Bachneunauge
Das Bachneunauge Familie: Neunaugen (Petromyzontidae)Gattung: Lampetra – Art: Bachneunauge (Lampetra planeri)Durchschnittliche Länge: 12 – 20 cmLaichzeit: März – Juni Kennzeichen: Das Bachneunauge hat einen wurmartigen dünnen Körper. Das kieferlose Saugmaul…
weiterlesen
Der Seeadler
Seeadler sind mächtige Greifvögel. Ihre Flügelspannweite reicht bis 2,5 Meter. Hauptsächlich kommen sie in Deutschland in den norddeutschen Küstengebieten vor, sind aber auch im Donauraum anzutreffen. Seeadler bauen große Horste…
weiterlesen
Huchen-Hochzeit
Eindrucksvolle Filmaufnahmen eines laichenden Huchen-Pärchens Unterwasserbilder zeigen den Erfolg eines künstlich geschaffenen Kies-Laichplatzes im Lech. Mithilfe einer Unterwasser-Kamera gelangen einzigartige Filmaufnahmen eines Huchen-Paars beim Laichgeschäft. Die beiden stattlichen Huchen oder…
weiterlesen
Vom Stift zur Maus – eine erfolgreiche Metamorphose
Am 1. März 2014 wurde zum letzten Mal die schriftliche Fischerprüfung mit ca. 6.500 Teilnehmern durchgeführt. Bereits seit 2013 hatten die Prüflinge die Möglichkeit, sich im Vorfeld auch für die…
weiterlesen
Der atlantische Lachs
Der atlantische Lachs wird bis zu 1,50 m groß und 46 kg schwer. Wie seine amerikanischen Verwandten zieht er vom Meer in Flüsse und Bäche und pflanzt sich dort fort….
weiterlesen
Das Haselhuhn
Das Haselhuhn gehört zu den Raufußhühnern, die – als gemeinsames Kennzeichen – bis zu den Zehen hinab befiedert sind. Es sind die kleinsten Vertreter dieser Vogelgruppe. Ihr Lebensraum sind Laub-…
weiterlesen
Bachforelle
Familie: Forellenfische (Salmonidae) Gattung: Salmo – Unterart: Bachforelle (Salmo trutta forma fario) Durchschnittliche Länge: 25 – 50 cm, max. 95 cm Laichzeit: Oktober – Februar Kennzeichen: Die Bachforelle besitzt einen…
weiterlesen
Äsche
Familie: Forellenfische (Salmonidae) Gattung: Äschen (Thymallus) – Art: Europäische Äsche (Thymallus thymallus) Durchschnittliche Länge: 30 – 50 cm, max. 65 cm Laichzeit: März – Mai Kennzeichen: Die Äsche hat einen…
weiterlesen