Unsere Partner

Die Bürgerallianz Bayern vertritt 20 bayerische Traditionsverbände und 1,7 Millionen bayerische Bürger und Ehrenamtler. Webseite Die Arbeitsgemeinschaft der Fischereiverbände der Alpenländer setzt sich für die nachhaltige Fischerei in den Alpen…
weiterlesen

Die bayerischen Kormoranbeauftragten

In Bayern gibt es seit 2011 zwei staatliche Kormoranbeauftragte. Tobias Küblböck und Matthias Ruff teilen sich die Arbeit nach den Schwerpunkten Teichwirtschaft und Fließgewässer. Die Beauftragten beraten Fischer, Teichwirte und…
weiterlesen

Karriere

Derzeit gibt es leider keine Stellenangebote des Landesfischereiverbands

Fischereigesetz und Verordnungen

Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für die Ausübung der Fischerei in Bayern: Bayerisches Fischereigesetz Ausführungsverordnung zum Bayerischen Fischereigesetz Verwaltungsvorschriften zum Vollzug fischereirechtlicher Bestimmungen Bezirksfischereiverordnung Oberbayern Weiterführende gesetzliche Regelungen für den Gewässerschutz…
weiterlesen

Heimische Fische im Stress

Flüsse, Seen und Teiche sind viel zu warm München, 12.08.15 – Die extreme Hitze und die mangelnden Niederschläge machen Bayerns Fischen arg zu schaffen. Fische als wechselwarme Tiere sind besonders…
weiterlesen

Energiewende dreht Fischen das Wasser ab

Kraftwerke lassen Flüsse trocken fallen – Anzeige gegen Betreiber München, 17.06.15 – Der Landesfischereiverband Bayern zeigt fünf Betreiber von Wasserkraftanlagen an. Sie haben bei Messungen des LFV wiederholt gegen behördliche…
weiterlesen

Pachtangebote

Hier finden Sie aktuelle Pachtangebote für staatliche Fischereirechte.

2015

Schulkalender „Wald, Wild & Wasser“Seit über 25 Jahren gibt der Landesfischereiverband Bayern (LFV) zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten und dem Bayerischen Jagdverband (BJV) jährlich einen Schulkalender…
weiterlesen

Der Stör

Der Europäische Stör gehört zu den weltweit 26 Störarten. Sie werden lebende Fossilien genannt, da es ihre Vorfahren schon zur Zeit der Dinosaurier gab. Mit ihrer asymmetrischen Schwanzflosse ähneln sie…
weiterlesen

Der Kolkrabe

Kolkraben sind die größten bei uns vorkommenden Singvögel. Ihr Bestand war stark bedroht, hat sich aber mittlerweile gut erholt. Sie leben in Dauerehe und besetzen Reviere, in denen sie leben…
weiterlesen