Chiemgauer Berufsfischer und bayerische Angelfischer mit historischem Gerät beim Trachtenzug zum Oktoberfest Der Landesverband vereint 140.000 Angler, Berufsfischer und Teichwirte aus 900 Vereinen und Genossenschaften aus dem gesamten Freistaat. Er…
weiterlesen
Allgemein
Nr. 3, September 2023
WAHLPRÜFSTEINE: Wichtige Themen der Fischerei zur Landtagswahl INTERVIEW: Ministerpräsident Markus Söder und Umweltminister Thorsten Glauber LANDESFISCHEREITAG: Treffen der bayerischen Fischer in Mittelfranken REGIONALSEITEN Oberbayern REGIONALSEITEN Niederbayern REGIONALSEITEN Oberpfalz REGIONALSEITEN…
weiterlesen
Leserumfrage zur Zukunft von Bayerns Fischerei + Gewässer
Das Mitgliedermagazin des Landesfischereiverbandes hat seinen Ursprung in der Bayerischen Fischereizeitung, die erstmals 1876 erschien. Unter dem Namen „BayernsFischerei & Gewässer“ erscheint es seit 1974. In dieser Zeit hat sich…
weiterlesen
Landtagswahl 2023 Wahlprüfsteine des LFV Bayern
Am 08.Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Viele Gründe spielen hierbei eine Rolle für die persönliche Wahlentscheidung. Für uns Fischer gibt es Themenbereiche, die nicht immer im Licht…
weiterlesen
Bayerischer Landesfischereitag 2023 mit Bayerischem Königsfischen
Wir freuen uns wie jedes Jahr sehr, den Landesfischereitag 2023 mit dem Bayerischen Königsfischen ausrichten zu dürfen. Wir laden Sie herzlich nach Mittelfranken an den Kleinen Brombachsee zum Landesfischereitag 2023…
weiterlesen
DEM HEIMISCHEN GEWÄSSER AUF DER SPUR
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Fischerpräsident Axel Bartelt erkunden mit Grundschülern die Unterwasserwelt bayerischer Bäche Wer lebt unter Steinen, wer schwimmt im Verborgenen? Angeleitet von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bayerischen…
weiterlesen
FÜR DIE SALZACH ALS NATURFLUSS – DIE SALZACH SOLL LEBEN
LFV Präsident Axel Bartelt am 15.07.23 auf der Salzach-Kundgebung in Burghausen: . Mit rund 50 Kilometer Länge ist die Salzach der letzte größere freifließende Voralpenfluss in Bayern – ein Juwel…
weiterlesen
Projektbezogenen Mitarbeiter (m/w/d) im Referat III des Landesfischereiverbands Bayern e.V.
Stellenausschreibung für einen projektbezogenen Mitarbeiter (m/w/d) im Referat III des Landesfischereiverbands Bayern e.V. zu: Auswirkungen des Fischotters (Lutra lutra) auf natürliche Gewässer: Handlungsoptionen im Rahmen von Fischottermanagement und fischereilichem Management…
weiterlesen
Nr. 2, Juni 2023
MITGLIEDERVERSAMMLUNG: Axel Bartelt neuer Präsident RAUBENDER WEISSFISCH: Erfolreich auf Schied fischen FISCHOTTER: Neue Verordnung erlaubt Entnahme REGIONALSEITEN Oberbayern REGIONALSEITEN Niederbayern REGIONALSEITEN Oberpfalz REGIONALSEITEN Oberfranken/Mittelfranken REGIONALSEITEN Unterfranken REGIONALSEITEN Schwaben
LFV BEGRÜSST ERWEITERUNG DER ARTENSCHUTZRECHTLICHEN AUSNAHMEVERORDNUNG UM DEN FISCHOTTER
Lang ersehntes Hoffnungszeichen für die Teichwirtschaft Oberschleißheim, 26.4.2023 – Der Landesfischereiverband Bayern (LFV) begrüßt die Erweiterung der Artenschutzrechtlichen Ausnahmeverordnung (AAV) für Kormoran und Biber (gültig seit 2008) um die Entnahme…
weiterlesen
Axel Bartelt neuer FischerPräsident
Mitgliederversammlung wählt Axel Bartelt zum Nachfolger von Albert Göttle; Landwirtschaftsministerin Kaniber ehrt den langjährigen Präsidenten Am 22. April traf sich die Fischerfamilie zur jährlichen Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbands Bayern in Oberschleißheim….
weiterlesen
FÜHRUNGSWECHSEL BEIM LANDESFISCHEREIVERBAND
Albert Göttle tritt nach zehn Jahren Amtszeit nicht zur Wiederwahl an Zehn Jahre lenkte Prof. Dr.-Ing. Albert Göttle die Geschicke des Landesfischereiverbands Bayern (LFV). Seine Amtszeit begann 2013 mit der…
weiterlesen
Jahresbericht 2022 | 2023
Informationen rund um den LFV Bayern und die Bayerische Fischerjugend aus 2022/2023: Leistungen, Aktivitäten und Engagement
Monitoring & Evaluierung von Lebensraumverbesserung im aquatischen Bereich
Projekt 120 Monitoring & Evaluierung von Lebensraumverbesserung im aquatischen Bereich – Teilmodul Fischbestandserhebung in einem Isar-Nebenarm Durch die Umsetzung von zahlreichen Arten- und Gewässerschutzprojekten, setzt sich der Landesfischereiverband Bayern e.V….
weiterlesen