Der König der Donau ist akut vom Aussterben bedroht – Bayern muss handeln Oberschleißheim, 15.01.2025 – Bayerns Gewässer stehen unter Druck – und mit ihnen auch der Huchen (*Hucho hucho*),…
weiterlesen
Presse
Die LFV-Pressestelle: Kontakt für Journalisten und Redaktionen
So erreichen Sie die Mitarbeiter der LFV-Pressestelle:
Thomas Funke Leiter der Pressestelle Telefon 089 64 27 26 22 E-Mail thomas.funke@lfvbayern.de Steffi Schütze Pressereferentin und Bildmaterial Telefon 089 64 27 26 51 E-Mail steffi.schuetze@lfvbayern.de Lukas Kaiser Pressereferent/Öffentlichkeitsarbeit/social media Telefon 089 64 27 26 15 E-Mail lukas.kaiser@lfvbayern.deFisch des Jahres 2025: Der Huchen
Bayerns Gewässer stehen unter Druck – und mit ihnen auch der Huchen (*Hucho hucho*), ein majestätischer Räuber und zugleich eine der am stärksten gefährdeten Fischarten Europas. Um auf seine prekäre…
weiterlesen
Veränderung des Waffengesetzes – sind wir Fischer betroffen?
In Bayerns Fischerei + Gewässer 04 | 2024 hatten wir schon über die Revision des Waffengesetzes (WaffG) vom 31. Oktober 2024 berichtet. Seit Ende November 2024 verbietet das Waffengesetz auf…
weiterlesen
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Wir wünschen Ihnen festliche und erholsame Feiertage. Für das neue Jahr viel Erfolg, Gesundheit und ein herzliches Petri Heil. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihren Einsatz! Die Geschäftsstelle des…
weiterlesen
Vereinfachung für Bayerns Fischernachwuchs
Zukünftig ohne Jugendfischereischein: Vereinfachung für Bayerns Fischernachwuchs Ab dem 1. Januar 2025 können Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren in Bayern ohne Jugendfischereischein angeln. Möglich macht dies das „Zweite Modernisierungsgesetz“,…
weiterlesen
Stellenausschreibung FV Niederbayern
Der Fischereiverband Niederbayern e.V. ist die Dachorganisation der niederbayerischenAngel- und Berufsfischer, er vertritt die Interessen von 26.000 Mitgliedern gegenüberPolitik und Gesellschaft und engagiert sich aktiv für Gewässer- und Artenschutz imRegierungsbezirk…
weiterlesen
Nr. 4, Dezember 2024
Ein neues Gesetz: Weniger Bürokratie in der Fischerei Wir sind gefragt: Jetzt Kormorane zählen Unerwartete Entwicklung: Stichlingsrückgang am Bodensee REGIONALSEITEN Oberbayern REGIONALSEITEN Niederbayern REGIONALSEITEN Oberpfalz REGIONALSEITEN Oberfranken REGIONALSEITEN…
weiterlesen
WIR SIND GEFRAGT: JETZT KORMORANE ZÄHLEN!
Bestandserhebung ist die Basis für das Kormoran-Management in Bayern Seit den Neunzigerjahren werden regelmäßig Kormorane an ihren Schlafplätzen gezählt. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für das Kormoranmanagement in Bayern. In…
weiterlesen
4. Süddeutsche Hallen-Meisteschaft im Castingsport
Präzisionswerten mit der Angelrute für Anfänger und für Profis. Anlässlich der Messe „JAGEN UND FISCHEN“ findet am 18. Januar 2025 von 10:15 Uhr bis 16:00 Uhr die 4. Süddeutsche Hallen-Meisterschaft…
weiterlesen
Wiesnauftakt 2024
Auch dieses Jahr durften 60 Fischerinnen und Fischer den Landesfischereiverband im großen Trachtenzug zum Oktoberfest wieder stolz repräsentieren. In der Festkutsche waren Kultusministerin Anna Stolz und der Minister für Europaangelegenheiten…
weiterlesen
LANDESFISCHEREITAG 2024
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Markus Söder fand am 13. & 14. September 2024 der Landesfischereitag in Regensburg im Haus der Bayerischen Geschichte sowie an der Donau statt. Nach ausführlicher…
weiterlesen
Nr. 3, September 2024
Klimawandel: Gesunde Bäche schützen vor Hochwasser und Dürre Bayerischer Landesfischereitag 2024: mit bayerischem Königsfischen Naturnahes Lernen: Projekt Fischer machen Schule REGIONALSEITEN Oberbayern REGIONALSEITEN Niederbayern REGIONALSEITEN Oberpfalz REGIONALSEITEN Oberfranken/Mittelfranken…
weiterlesen
Tag der Fische 2024
Fische brauchen mehr intakte Kinderstuben in unseren Bächen Bayerns Fischer krempeln die Ärmel hoch für mehr Leben im Bach Der 22. August ist hierzulande der „Tag der Fische“ – denen…
weiterlesen
Fischotterseminar des LFV Bayern in Mittelfranken
Der Fischotter breitet sich zunehmend über Bayern aus und hält nun auch in den weiter westlich gelegenen Bezirken Einzug. Dies stellt die Fischerei vor neue Herausforderungen, da die Fischbestände ohnehin…
weiterlesen