Einführung

Schulkalender 2020 Titel

Zum Kalender „Wald, Wild und Wasser 2020“ Für die nunmehr 30. Auflage dieses Schulkalenders wurde die Auswahl der vorgestellten Tierarten unter dem Leitthema „Lebensraum Gebirge“ getroffen. Diese Landschaft bietet Lebensraum…
weiterlesen

Titel

Schulkalender 2020: „Wildtiere und Fische im Hochgebirge“

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer, der Bayerische Jagdverband und der Landesfischereiverband Bayern freuen sich als Herausgeber des Schulkalenders „Wald, Wild und Wasser“, Ihnen für die qualifizierte…
weiterlesen

100 Jahre Fischzucht Mauka

Die Fischzucht Mauka des Landesfischereiverbands feiert 100. Jubiläum: Eine Erfolgsgeschichte des Artenschutzes

Giftige Stoffe in Wildfischen

In letzter Zeit häufen sich die Meldungen über behördliche Empfehlungen, Fische aus bestimmten Gewässern wegen einer festgestellten Belastung durch polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFC) nicht zu verzehren. Darunter fallen bspw. Stoffe wie…
weiterlesen

Landesfischereitag 2019

Bayerns 900 Fischereivereine sorgen umfassend für ihre Angelgewässer. Ihr Hegeauftrag umfasst lebensraumverbessernden Maßnahmen, Artenhilfsprogrammen und die Kontrolle der Fischereiauflagen. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag für gesunde Fischbestände und Gewässer….
weiterlesen

Seminar: Gewässerwart Plus

Beinahe täglich werden in Bayern Nutzungen im und am Gewässer beantragt. Ob Aus- und Einleitungen, Uferbegradigung oder Hochwasserschutz; in der Regel ist dies mit Auswirkungen auf das Gewässer und letztlich auch die…
weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung

Die Ordentliche Mitgliederversammlung ist das höchste Beschlussgremium des Landesfsichereiverbands. Die Delegierten der Bezirksfischereiverbände treffen sich jährlich zur Entlastung des Präsidiums und zur Diskussion über den Haushaltsplan.