LFV-Presseseminar zu Gast in Nürnberg

Eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit ist für Fischereivereine fast genauso wichtig wie das Fischen selbst. Doch wie kommuniziert man heute in einer veränderten Medienlandschaft fischereiliche Themen wie Arten- und Gewässerschutz oder Vereinsleben…
weiterlesen

Nr. 1, März 2023

ALBERT GÖTTLE: Präsidentenabschied nach zehn Jahren ENERGIEWENDE: Einsparung wird vernachlässigt RENKEN: die besten Angelmethoden erklärt   REGIONALSEITEN GESAMT ONLINEVERSION REGIONALSEITEN Oberbayern REGIONALSEITEN Niederbayern REGIONALSEITEN Oberpfalz REGIONALSEITEN Oberfranken/Mittelfranken REGIONALSEITEN Unterfranken REGIONALSEITEN…
weiterlesen

15061 Wern II

Wern II Flst. 1538 Gemarkung Geldersheim Vom Polygonpunkt 636 und dem nördlichen davon befindlichen Grenzstein zwischen den Flst. 4250 und 4205/2 Gemarkung Geldersheim bis zur Schnackenwerther Gemeindegrenze, also noch das…
weiterlesen

14005 Riesbach

Riesbach Flst. 1829/1, 1777, 2547, 1625/2 und 2563/1 Gemarkung Kochel Schleußbach Flst. 2562 und 1625 Gemarkung Kochel Beide Fließgewässer von ihrem Ursprung bis zum Einfluss in den „Rohrsee“.  

13198 Großer Regen

Großer Regen von der Einmündung des Kolbersbaches bis zur Grenzlinie der Ufergrundstücke Flst. 669 und 672 unterhalb der Eisenbahnbrücke bei Theresienthal; Flst. 668 Gemarkung Zwiesel Länge: ca. 1,7 km  

11061 Iller

Iller Flst. 1405/4 Gemarkung Neu-Ulm von den Fischwassergrenzsteinen nächst der südlichen Grenze des Militärschieß- platzes Flst 1398/12 (entspricht Fluss-km 4,3) bis zu den Fischwassergrenzsteinen am alten Wassergraben Flst. 633/7 (entspricht…
weiterlesen

Schonzeit Seeforelle

Es wurde uns vermehrt die Frage gestellt, ob das Ende der Schonzeit für die Seeforelle in Oberbayern – nach Änderung der AVBayFiG – weiterhin der 15. Januar ist. Hier die…
weiterlesen

Meldebogen Fischotter

Um einen genauen Überblick bezüglich der aktuellen Verbreitung des Fischotters in Bayern zu erhalten, rufen wir alle bayerischen Fischer*innen dazu auf, bei einer Erhebung des aktuellen Verbreitungsgebietes mitzumachen. Nur mit…
weiterlesen

Krisenbeihilfe für die Aquakultur

Auf die Initiative des Landesfischereiverbands und seines Vizepräsidenten Alfred Stier hat das bayerische Landwirtschaftsministerium heute ein Nothilfeprogramm für Teichwirtschaften verkündet. Im EMFF können Aquakulturbetriebe ab dem 11.1. bis zum 15.03.2023…
weiterlesen