Bitte entnehmen Sie die Gewässerbeschreibung und alle weiteren Infomationen zum Fischereirecht den angehängten Dateien zum Pachtgesuch.
11903 WERTACH
Bitte entnehmen Sie die Gewässerbeschreibung und alle weiteren Infomationen zum Fischereirecht den angehängten Dateien zum Pachtgesuch.
12005 21 Fischereirechte im Landkreis Kronach
Bitte entnehmen Sie die Gewässerbeschreibung und alle weiteren Infomationen zum Fischereirecht den angehängten Dateien zum Pachtgesuch.
13105 GROSSE MICHEL mit MÜHLBACH, FINSTERBACH, SÜDLICHER GEGENBACH; MICHELBACH
Bitte entnehmen Sie die Gewässerbeschreibung und alle weiteren Infomationen zum Fischereirecht den angehängten Dateien zum Pachtgesuch.
17042 MAIN-DONAU-KANAL
Bitte entnehmen Sie die Gewässerbeschreibung und alle weiteren Infomationen zum Fischereirecht den angehängten Dateien zum Pachtgesuch.
14116 ZINKENBACH
Bitte entnehmen Sie die Gewässerbeschreibung und alle weiteren Infomationen zum Fischereirecht den angehängten Dateien zum Pachtgesuch.
Checkliste Ziff. 2.1.2 und 2.1.3
Checkliste Ziff. 2.1 Lebensraumverbessernde Maßnahmen
AHP: Herkunftszeugnis/Besatzbestätigung
Förderantrag (PDF ausfüllbar)
Förderantrag (PDF)
Anhang zur Förderrichtlinie zur Fischereiabgabe in Bayern 2025-2027
Förderrichtlinie zur Fischereiabgabe in Bayern 2025-2027
Empfehlungen zum Umgang mit Anzeigen gegen Gemeinschaftsfischen
In den letzten Jahren sind Anzeigen gegen Gemeinschaftsfischen, wie Königsfischen, häufiger geworden, oft wegen angeblicher Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Diese Anzeigen basieren oft auf Internetrecherchen und nicht auf persönlichen Beobachtungen. Der Landesfischereiverband Bayern bietet Unterstützung für betroffene Fischereivereine und Berufsfischer. Wichtig ist eine sorgfältige Vorbereitung und gesetzeskonforme Durchführung der Veranstaltungen, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Bei einer Anzeige wird empfohlen, einen Rechtsanwalt einzuschalten und keine öffentlichen Stellungnahmen abzugeben. Der LFV hat eine ausführliche Handreichung erstellt, die Sie hier herunterladen können.