Presse

Die LFV-Pressestelle: Kontakt für Journalisten und Redaktionen

So erreichen Sie die Mitarbeiter der LFV-Pressestelle:

Thomas Funke

Leiter der Pressestelle

Telefon 089 64 27 26 22
E-Mail thomas.funke@lfvbayern.de

Steffi Schütze

Pressereferentin und Bildmaterial

Telefon 089 64 27 26 51
E-Mail steffi.schuetze@lfvbayern.de

Lukas Kaiser

Pressereferent/Öffentlichkeitsarbeit/social media

Telefon 089 64 27 26 15
E-Mail lukas.kaiser@lfvbayern.de

Ab ins Jagd- und Fischereimuseum!

Das beliebte Museum in Münchens Fußgängerzone öffnet wieder seine Türen. Zwei Monate freier Eintritt. Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum in der Münchner Neuhauser Straße öffnet am Samstag, 22. Mai, wieder…
weiterlesen

Biodiversität unserer Gewässer in höchster Gefahr!

Bayerische Naturschutzverbände kritisieren gemeinsam Gesetze zur Förderung von Kleinwasserkraftanlagen LBV (Landesbund für Vogelschutz), BN (BUND Naturschutz in Bayern), Landesfischereiverband Bayern, WWF Deutschland und BKV (Bayerischer Kanu-Verband) kritisieren gemeinsam auf das…
weiterlesen

Etappensieg der Fischer gegen Wasserkraftanlage

Gericht kassiert Genehmigung und verordnet Landratsamt Denkpause Erfolgreiche Klage des Landesfischereiverbands Bayern gegen Genehmigung eines neuen Wasserkraftwerks am Further Bach. Gericht beanstandet mangelhafte Prüfung der Umweltauswirkungen. Das Verwaltungsgericht Regensburg kassiert…
weiterlesen

Kein Donauausbau auf Kosten der Biodiversität

Landesfischereiverband Bayern lehnt Zerstörung wertvollen Lebensraums für seltene Arten entschieden ab und sieht planerische Mängel. Zwischen Deggendorf und Vilshofen liegt eine der letzten halbwegs naturbelassenen Donaustrecken. Hier kommen noch endemische…
weiterlesen

LFV-Präsidium wiedergewählt

Fischer wählen erneut Albert Göttle zum Präsidenten. Mindestwasser wird zum Kernthema. Am 5. Mai trafen sich in Oberschleißheim bei München die Delegierten des Landesfischereiverbands Bayern e.V. Einmütig bestätigten sie das…
weiterlesen

Der Tanz des Jahres

Der Dreistachlige Stichling ist der Fisch des Jahres 2018 Mit der Wahl des Dreistachligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus) zum Fisch des Jahres 2018 stellen der Deutsche Angelfischereiverband, das Bundesamt für Naturschutz…
weiterlesen

Heimkehr einer Wanderin

Ein Tag Aufmerksamkeit für unsere Wanderfische: Die Seeforelle kehrt in die Ammer zurück Am 21. April ist der World Fish Migration Day – der Weltwandertag der Fische. An diesem Tag…
weiterlesen

Fehlerhafte Sauberkeit

ARGEFA-Jahrestagung: Gängelei von Anglern und Berufsfischern führt zu neuen ökologischen Problemen Der Bodensee ist heute glücklicher Weise wieder sauber – fast zu sauber. Viele Fischarten, allen voran die berühmten Felchen,…
weiterlesen