Kormoran und Fischbestand – eine unendliche Geschichte?

Die Broschüre enthält vor allem Fragen und Antworten zur Kormoranproblematik und formuliert die Forderungen der Fischerei.

Rechtsgutachten – Zulässigkeit und Grenzen der Ausgestaltung / Einschränkung von Fischereirechten an Baggerseen

Die Fischereiberechtigung ist Bestandteil des Grundeigentums. Sie entsteht kraft Gesetzes mit der Entwicklung eines Baggersees. In den letzten Jahren sind zunehmende Bemühungen von Verwaltungsbehörden festzustellen, das Entstehen des Fischereirechts auszuschließen oder seine Ausübung zu unterbinden oder einzuschränken.

Eingriffe in Fließgewässer

Ein Großteil der auferlegten Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden den Beeinträchtigungen durch die Eingriffe nicht gerecht. Vorliegender Leitfaden soll Planungsbüros, Fischereisachverständige und Behörden, aber auch anerkannte Naturschutzverbände ansprechen, die Eingriffe an kleinen und mittleren Fließgewässern planen, bewerten oder Stellung zu einzelnen Vorhaben nehmen müssen. Art und Umfang von effektiven, systematischen und nachvollziehbaren Kompensationsmaßnahmen werden aufgezeigt.

Ökologische Verbesserungsmaßnahmen an Wasserkraftanlagen gemäß EEG

Leitfaden für Umweltgutachter und Wasserrechtsbehörden

Die Fischerei bewertet den starken Ausbau der Wasserkraft als regenerative Energieform kritisch, da Wasserkraftanlagen in der Regel einen erheblichen Eingriff in Gewässer und Lebensraum der Fische darstellten. Dabei ist festzustellen, dass gerade an bestehenden Anlagen nicht einmal die Mindestanforderungen der Ökologie erfüllt werden, wie sie das Wasserhaushaltsgesetz vorschreibt.

Totholzbroschüre

Wo Totholz im Fließgewässer ist, sind auch Fische. Kein Anglerlatein, sondern eine Tatsache. Die Broschüre ist das Ergebnis einer weiteren Zusammenarbeit zwischen dem Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft und dem LFV Bayern. Sie richtet sich an alle, die zur Unterhaltung und Pflege der Fließgewässer bzw. der Fischbestände verpflichtet sind, aber auch an Wasserkraftbetreiber.

Flusskrebse in Bayern

Diese Faltblatt informiert über Aussehen, Biologie und Lebensweise heimischer Krebse sowie deren Bedrohung vor allem durch eingeschleppte Krebsarten.

Jahresbericht 2015/16

Informationen rund um den LFV Bayern und die Bayerische Fischerjugend: Leistungen, Aktivitäten und Engagement

Nr. 1, März 2016

Der Fischotter: Wie geht es weiter mit dem Marder?

Die Seeforelle: Wo man sie findet und schonend beangelt

Ramsauer Ache: Gericht stoppt Wasserkraftwerk

Fisch im Museum 2016

Veranstaltungsflyer  mit allen Informationen zu Datum, Ort und Eintritt für Fisch im Museum

Bayerns Bester Fischereiverein

Nr. 4, Dezember 2015

Biber: Wie Angelvereine betroffen sind

Der Hecht: Überlebenskünstler und gefräßiger Räuber

Urteil der Europa-Richter: Sieg für die Natur?

Jahresbericht – Abrechnung – Besatznachweis (Excel/PDF)

Antrag Änderungsmeldung (Word/PDF)

Formular zur Erlaubnisscheinbestellung (Word/PDF)