Chiemgauer Berufsfischer und bayerische Angelfischer mit historischem Gerät beim Trachtenzug zum Oktoberfest Der Landesverband vereint 140.000 Angler, Berufsfischer und Teichwirte aus 900 Vereinen und Genossenschaften aus dem gesamten Freistaat. Er…
weiterlesen
Allgemein
Landtagswahl 2023 Wahlprüfsteine des LFV Bayern
Am 08.Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Viele Gründe spielen hierbei eine Rolle für die persönliche Wahlentscheidung. Für uns Fischer gibt es Themenbereiche, die nicht immer im Licht…
weiterlesen
Bayerischer Landesfischereitag 2023 mit Bayerischem Königsfischen
Wir freuen uns wie jedes Jahr sehr, den Landesfischereitag 2023 mit dem Bayerischen Königsfischen ausrichten zu dürfen. Wir laden Sie herzlich nach Mittelfranken an den Kleinen Brombachsee zum Landesfischereitag 2023…
weiterlesen
DEM HEIMISCHEN GEWÄSSER AUF DER SPUR
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Fischerpräsident Axel Bartelt erkunden mit Grundschülern die Unterwasserwelt bayerischer Bäche Wer lebt unter Steinen, wer schwimmt im Verborgenen? Angeleitet von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bayerischen…
weiterlesen
FÜHRUNGSWECHSEL BEIM LANDESFISCHEREIVERBAND
Albert Göttle tritt nach zehn Jahren Amtszeit nicht zur Wiederwahl an Zehn Jahre lenkte Prof. Dr.-Ing. Albert Göttle die Geschicke des Landesfischereiverbands Bayern (LFV). Seine Amtszeit begann 2013 mit der…
weiterlesen
Fischverwertung Traditionell und Innovativ
Die Landesanstalt für Landwirtschaft und der Landesfischereiverband Bayern veranstalteten im Institut für Fischerei in Starnberg einen Kurs zur Fischverwertung unter dem Moto „Traditionell und Innovativ“. Gezeigt wurden klassische Zubereitungsmethoden wie…
weiterlesen
LFV-Presseseminar zu Gast in Nürnberg
Eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit ist für Fischereivereine fast genauso wichtig wie das Fischen selbst. Doch wie kommuniziert man heute in einer veränderten Medienlandschaft fischereiliche Themen wie Arten- und Gewässerschutz oder Vereinsleben…
weiterlesen
Meldebogen Fischotter
Um einen genauen Überblick bezüglich der aktuellen Verbreitung des Fischotters in Bayern zu erhalten, rufen wir alle bayerischen Fischer*innen dazu auf, bei einer Erhebung des aktuellen Verbreitungsgebietes mitzumachen. Nur mit…
weiterlesen
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Alle Guten Wünsche, fröhliche Weihnachtstage und ein besinnliches Fest. Für das neue Jahr wünschen wir viele glückliche Stunden am Wasser, Gesundheit und Erfolg. Vielen Dank für Eure Unterstützung und Euren…
weiterlesen
Landesfischereitag 2022: Wie geht’s weiter mit dem Fischotter?
Bayerns Fischerinnen und Fischer diskutieren in Vilsbiburg mit Politik und Naturschutz über den richtigen Umgang mit dem Fischotter Der erste Landesfischereitag des Landesfischereiverbands Bayern seit Beginn der Corona-Pandemie stand ganz…
weiterlesen
Landesfischereitag 2022: Problemfall Fischotter?
Es ist wieder soweit: Nach zwei Jahren Corona-Pause laden wir am 24. September zum Landesfischereitag ein! Ein Thema brennt derzeit allen Fischerinnen und Fischern auf den Nägeln: Wie soll es…
weiterlesen
EEG: Fragwürdige Förderung für Kleinwasserkraft von EU-Kommission gekippt
Die vom Landesfischereiverband heftig kritisiert zusätzliche Förderung der Kleinwasserkraft über das 2021 novellierte Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien (EEG), wurde von der EU wieder einkassiert. Insbesondere bayerische Politiker hatten sich…
weiterlesen
Fischotterseminar
Der Fischotter breitet sich in Bayern stetig aus und stellt die Fischerei weiterhin vor neue Herausforderungen. Zudem sind die Fischbestände in den bayerischen Seen und Flüssen bereits durch die anthropogenen…
weiterlesen
Im Osten nichts Neues: Droht jetzt auch westbayerischen Teichwirtschaften das Aus durch den Fischotter?
Unseren Teichwirten geht vor allem im Osten Bayerns die Luft aus: Die Fischotterschäden an ihren Fischbeständen steigen immer weiter. Ohne funktionierendes Otter-Management müssen viele Züchter aufgeben, meist Familienbetriebe mit nachhaltiger…
weiterlesen