Seit dem 8. März ist die Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) in Bayern in Kraft. Hier finden Sie einen Überblick zu den aktuell gültigen, die Fischerei betreffenden Regelungen (Stand: 8.3.2021)….
weiterlesen
Allgemein
Frohe Weihnachten
Liebe Fischerinnen und Fischer, ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende, dass uns alle viele Nerven gekostet hat. Beginnend mit den Ausgangsbeschränkungen im Frühling, über einen etwas entspannteren Sommer bis zu…
weiterlesen
Corona-Informationen für Teichwirte
Aktuelle Informationen der Bayerischen Landwirtschaftsministeriums für Teichwirte, die von Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen sind: Überbrückungshilfe/Wirtschaftshilfe In ihrer Existenz bedrohte Unternehmen der Landwirtschaft, des Gartenbaus und weiterer Branchen der Urproduktion sowie…
weiterlesen
Ehrenamtsförderung zu Corona-Zeiten
Auf Einladung von Sebastian Friesinger, kommissarischer Sprecher der Bürgerallianz und Landesvorsitzender des Bayernbunds, trafen sich die Vertreter des Zusammenschlusses auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück zu einer Arbeitssitzung. 1. Landesschützenmeister Christian…
weiterlesen
Weitere Erleichterungen
Seit dem 22. Juni ist die 6. Infektionsschutzverordnung in Bayern in Kraft. Damit sind nun wieder Vereinsveranstaltungen in Innenräumen mit bis zu 50 Teilnehmern erlaubt. Darunter fallen explizit auch Vereinssitzungen….
weiterlesen
Corona-Schutz und Fischerei in Bayern
Stand: 2.6.2020 Die Bayerische Staatsregierung ergänzt die bestehenden Regelungen durch eine neue Verordnung: Vereinsheime dürfen wieder geöffnet werden. Dabei gilt allerdings weiterhin die Kontaktbeschränkung im öffentlichen Raum. Der Aufenthalt mehrerer…
weiterlesen
Aufruf des Landesfischereiverbands an seine Mitglieder
Liebe Fischerinnen und Fischer in Bayern! Die Welt befindet sich in einer Ausnahmesituation. Das Coronavirus dominiert nahezu alle Bereiche des Alltags. Wir werden derzeit mit echten Sorgen und Nöten konfrontiert….
weiterlesen
Verurteilung nach Axtangriff
Angler nach Angriff auf Fischereiaufseher wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Verzerrte Berichterstattung in Lokalzeitung. Der Fall hat im Juli 2019 bayernweit Schlagzeilen gemacht: Ein Angler griff an der Donau bei Kelheim…
weiterlesen
Verbände und Fischerprüfung: Einschränkungen und Absagen
Fischereiverbände AKTUELLE INFORMATIONEN ZU FISCHEREI UND DEN AUSGANGSBESCHRÄNKUNGEN IN BAYERN Leider müssen auch die Fischereiverbände Coronabedingt Veranstaltungen absagen. Aktuell zum Beispiel der Fischereiverband Mittelfranken das Seminar “Moderne Angelmethoden” am 30….
weiterlesen
Coronavirus und Vereinsveranstaltungen
Die COVID-19-Pandemie schränkt das öffentliche Leben weiter ein. Zum Schutz der Gesundheit empfehlen wir allen unseren Mitgliedsvereinen, in den kommenden Wochen auf alle Vereinsveranstaltungen zu verzichten. Der Landesfischereiverband Bayern hat…
weiterlesen
ABSAGE: Fisch im Museum wird verschoben
Coronavirus und VereinsveranstaltungenSchweren Herzens haben sich der Landesfischereiverband Bayern, der Fischereiverband Oberbayern und die Isarfischer entschlossen, die Veranstaltung „Fisch im Museum“ am 18. März abzusagen. Die aktuelle Situation rund um…
weiterlesen
Ausschreibung von Honorartätigkeiten
Für das vom Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Bayerischen Naturschutzfond geförderte Hotspot-Projekt „Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze“ suchen wir Unterstützung bei…
weiterlesen
Bayerischen Biodiversitätspreis 2018 – “Natur Vielfalt Bayern”
Biodiversitätspreis 2018 soll Artenschutz an Gewässern würdigen Unter dem Motto “Stehende Kleingewässer – (H)orte der Artenvielfalt” lobt der Bayerische Naturschutzfonds den mit 15.000 Euro dotierten Bayerischen Biodiversitätspreis 2018 – “Natur…
weiterlesen
Jahresbericht 2016/17
LFV stellt neuen Jahresbericht vor Ob Artenhilfsprogramme, Informationsveranstaltungen oder in der Teichwirtschaft und Jugendarbeit – der Landesfischereiverband Bayern war sehr aktiv. Eine ausführliche Übersicht der Arbeit und Erfolge des LFV…
weiterlesen