Aktuelle Beiträge

  • WASSERKRAFTANLAGE GROßWEIL: GERICHTLICH VEREINBARTE GRENZWERTE MÜSSEN ENDLICH EINGEHALTEN WERDEN

    Landratsamt und Betreiber unter Zugzwang. Ausbau erneuerbarer Energien darf Prinzipien des Rechtsstaats nicht aushebeln. München, 10.03.2023 – Bereits 2012 lehnte der Landesfischereiverband Bayern (LFV) den Neubau einer Wasserkraftanlage an der... weiterlesenweiterlesen
  • LFV-Presseseminar zu Gast in Nürnberg

    Eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit ist für Fischereivereine fast genauso wichtig wie das Fischen selbst. Doch wie kommuniziert man heute in einer veränderten Medienlandschaft fischereiliche Themen wie Arten- und Gewässerschutz oder Vereinsleben... weiterlesenweiterlesen
  • Schonzeit Seeforelle

    Es wurde uns vermehrt die Frage gestellt, ob das Ende der Schonzeit für die Seeforelle in Oberbayern – nach Änderung der AVBayFiG – weiterhin der 15. Januar ist. Hier die... weiterlesenweiterlesen
  • Meldebogen Fischotter

    Um einen genauen Überblick bezüglich der aktuellen Verbreitung des Fischotters in Bayern zu erhalten, rufen wir alle bayerischen Fischer*innen dazu auf, bei einer Erhebung des aktuellen Verbreitungsgebietes mitzumachen. Nur mit... weiterlesenweiterlesen
  • FISCHOTTER-SPURENSUCHE IM FEBRUAR 2023 – Unter Brücken sollst du suchen

    Um einen genauen Überblick über die aktuelle Verbreitung des Fischotters in Bayern zu erhalten rufen wir alle bayerischen Fischer*innen im Februar 2023 dazu auf, bei einer Erhebung des aktuellen Verbreitungsgebiets... weiterlesenweiterlesen

Wir sind die Fischer

Der Landesfischereiverband Bayern ist Heimat für Angler, Teichwirte und Berufsfischer

Mit knapp 140.000 Mitgliedern ist der Landesfischereiverband Bayern die größte Organisation der Fischer in Bayern. Wir arbeiten für eine nachhaltige Fischerei, Gewässerschutz und praxistaugliche Gesetze. Als Naturnutzer sind wir die ersten Naturschützer, denn nur gesunde Gewässer beherbergen gesunde Fischbestände. Immer getreu unseres Mottos: Gewässerschutz aus Leidenschaft!