Eine Satzfischzucht mit Tradition und Zukunft
Die seit 1919 verbandseigene Fischzucht Mauka liegt im Freisinger Moos, am Flusslauf der Mauka. Die bebaute und unbebaute Fläche beträgt heute wie damals 4.965 ha. Beim Kauf waren 29 Teiche angelegt, heute sind es über 40 Erdteiche.
Den Betrieb leitet Fischwirtschaftsmeister Matthias Brunnhuber. Die Forellenteichwirtschaft ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb zum Beruf Fischwirt/Fischwirtin, Fachrichtung Fischzucht und Fischhaltung. Praktikantenstellen werden nach Vereinbarung vergeben.
Die Fischzucht produziert jährlich etwa 1,6 Millionen Salmoniden aller Altersstufen, vom Ei bis zum Laichfisch. Die Besatzfische werden aus der Nachzucht von heimischen Beständen und von in freier Natur lebenden Laichfischen aufgezogen und getrennt voneinander vermehrt. Damit können die bedrohten Fischbestände in Bayern geschützt werden.
Abnehmer der Fische sind Fischereivereine, Fischzüchter und Hobbyteichwirte.
Update:
2025 konnte durch Zuwendungen aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) der Kauf eines Fischwiegeverladebehälters mit Gabelstaplerwaage erfolgen.
– Kurzbeschreibung: Kauf eines Fischwiegeverladebehälters mit Gabelstaplerwaage.
– Ziel des Vorhabens: beschleunigtes, fischschonendes und erleichtertes Umladen der Besatzfische aus den Aufzuchtteichen.
– Finanzierung: Das Vorhaben wird kofinanziert von der Europäischen Union und mitfinanziert durch den Freistaat Bayern aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds 2023 – 2029 (EMFAF)“.
– Ergebnisse: Die Arbeitsabläufe in der LFV Fischzuchtanstalt Mauka bezüglich Abwiegen, Ver-und Umladen der Tiere, können nun deutlich effizienter und einfacher ausgeführt werden.
Kontakt
Landesfischzuchtanstalt Mauka
Neufahrner Str. 6
85376 Massenhausen
Tel.: (08165) 8208
Fax: (08165) 98625
E-Mail: fischzucht-mauka@lfvbayern.de