Der Landesfischereiverband Bayern sitzt mit am Runden Tisch der Staatsregierung zur Artenvielfalt. Eines der wichtigsten Anliegen des LFV, für das er sich bereits jahrelang eingesetzt hat, ist die Einführung von…
weiterlesen
Artenschutz
Tag Archives: Artenschutz
Der Natur verpflichtet – Wasser unser kostbarstes Gut!
Gemeinsam stark im Schutz für unsere bayerische Heimat und deren Gewässer Bayern zeichnet sich durch seine malerischen Wälder, unzähligen Gebirgslandschaften, aber auch sanft geschwungenen Hügel, saftigen Wiesen, klaren Seen und…
weiterlesen
Hotspot-Projekt „Alpenflusslandschaften“: Bestandstützende Maßnahmen zugunsten der Ammersee-Seeforelle
Für das vom Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Bayerischen Naturschutzfond geförderte Hotspot-Projekt „Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze“ suchen wir im Zeitraum…
weiterlesen
Bundestagswahl 2017: Hier muss die Politik jetzt aktiv werden
IGB-Bericht beleuchtet fünf Gewässerthemen mit hohem Handlungsbedarf Kein EEG für den Betrieb von Kleinwasserkraftanlagen und mehr nachhaltige Kreislaufsysteme in der Aquakultur, das sind nur zwei der Erkenntnisse aus einem neuen…
weiterlesen
Kraftwerk Illerursprung: Massiver Eingriff in Umwelt
Landesfischereiverband übt heftige Kritik an geplantem Wasserkraftwerk an der Trettach Die Trettach im Markt Oberstdorf ist einer der drei Quellflüsse der Iller. Die Iller ist einer der bedeutendsten voralpinen Flüsse…
weiterlesen
Barrierefreie Angelplätze, Auenaufwertung und Jugendarbeit
Ausgezeichnet: Das sind Bayerns beste Fischereivereine Erstmals zeichnete der Landesfischereiverband Bayern ausgewählte Fischereivereine aus dem gesamten Freistaat für herausragendes Engagement aus. In drei Kategorien konnten sich die Vereine bewerben, für…
weiterlesen
Erfolgreiche Nachzucht: Über 1.000 Streber in die Isar ausgesetzt
Über 1.000 Streber finden seit heute in der Isar eine neue Heimat. Nach erfolgreicher Nachzucht der seltenen Donaubarsche in der Teichanlage des Landesamtes für Umwelt (LfU) in Wielenbach konnten die…
weiterlesen
Geschäftsstelle und Team
Der LFV hat derzeit 24 hauptamtliche Mitarbeiter in der Geschäftsstelle in München und in der Fischzucht Mauka. Die Geschäftsstelle organisiert die naturschutzfachliche Arbeit die Jugendarbeit die öffentliche Darstellung und den…
weiterlesen