Der Landesfischereiverband Bayern ist der Dachverband der bayerischen Angel- und Berufsfischer und ein anerkannter Naturschutzverband. Wir vertreten die Interessen unserer 139.000 Mitglieder gegenüber Politik und Gesellschaft und engagieren uns für…
weiterlesen
Karriere
Nr. 2, Juni 2022
ANGELGERÄTE: Reperatur und Recycling statt Wegwerfen WASSERKRAFT: LFV positioniert sich angesichts der Energiekrise FISCHOTTER: Aufruf zur Meldung von Otterschäden Online-Ausgabe zum Blättern
Angeln für Geflüchtete
Im Zuge der Ukrainekrise erreichten den LFV Bayern und das Institut für Fischerei vermehrt Anfragen, inwieweit Kriegsflüchtlinge in Bayern fischen dürfen. Wiederholt wurden fischende ukrainische Kinder unerlaubter Weise beim Angeln…
weiterlesen
Angeln für Geflüchtete download
Regelungen für minderjährige Geflüchtete
Aufhebung der gemeinsamen Bekanntmachung „Corona-Pandemie“
Rahmenkonzept für Tagungen, Kongresse und vergleichbare Veranstaltungen“ der Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und für Gesundheit und Pflege Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie…
weiterlesen
Bayerischer Landesfischereitag 2022
Wir freuen uns sehr nach zwei Jahren Pandemie den Landesfischereitag am 24. September 2022 in Niederbayern ausrichten zu dürfen. Gastgeber wird der Kreisfischereiverein Vilsbiburg sein. Die Planungen für das Königsfischen…
weiterlesen
Sturm im Wasserglas Reaktion der Staatsregierung auf vorgesehene Änderungen für Kleinwasserkraftanlagen führt in die Irre
Die jüngsten Äußerungen der bayerischen Staatsregierung, die Osterpaket-Pläne der Bundesregierung für den Ökostrom-Ausbau würden aufgrund von Kürzungen im Kleinwasserkraftsektor die bayerische Energiewende ausbremsen, führen nach Auffassung von bayerischen Naturschutzverbänden und…
weiterlesen
Was Fische Wollen
Dokumentarfilmabend mit Anschlussdiskussion WWF Deutschland und Österreich laden am Montag, den 2. Mai 2022, zur Deutschlandpremiere des vielfach prämierten Dokumentarfilms „Was Fische Wollen. Letzte Chance für den Tiroler Inn“ in…
weiterlesen
Jahresbericht 2021 | 2022
Informationen rund um den LFV Bayern und die Bayerische Fischerjugend: Leistungen, Aktivitäten und Engagement
Zukunftsdialog Heimat.Bayern
Beteiligungsmöglichkeit für regionale und lokale Fischereivertreter*innen online und bei Regionalkonferenzen Das bayerische Landwirtschaftsministerium (StMELF) und das bayerische Heimatministerium (StMFH) haben den sog. „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ gestartet. https://www.heimat.bayern/zukunftsdialog/ Im Mittelpunkt dieses Dialogprozesses…
weiterlesen
14021 Sammelvertrag für 26 Bäche
Sammelvertrag für 26 Bäche und 5 Entwässerungsgräben
17045 Pfreimd (Katharinabach)
Pfreimd mit Zuläufen Gesamtlänge ca. 13,1 km
14116 Zinkenbach
Zinkenbach Länge ca. 4,2 km