Neuregelung: Zurücksetzen von maßigen Fischen
Oktoberfest: Bayerns Fischer bereichern den Trachtenumzug
Klimawandel: Bedrohung für Fische und Gewässer

Neuregelung: Zurücksetzen von maßigen Fischen
Oktoberfest: Bayerns Fischer bereichern den Trachtenumzug
Klimawandel: Bedrohung für Fische und Gewässer

Klimawandel: Es wird heißer für Bayerns Fische
Artenhhilfsprogramm: Fischbestandsrückgang aufhalten
Umweltschutz: Bodenerosion stoppen

Hinweise und Empfehlungen zu Planung, Bau und Betrieb
Neuauflage 2016

Natura 2000: Jetzt aktiv werden
Der Streber: Nachzucht der seltenen Donaubarschart
Restwasserleitfaden: Besserung in Sicht

Überlebenskünstler Hecht und dennoch gefährdet.
Das Faltblatt informiert über Lebensweise, Jagdverhalten, Biologie und Gefährdungsursachen.

Diese Broschüre zeigt in Beispielen aus ganz Bayern, wie mit relativ geringem Aufwand der Lebensraum für Fische wirkungsvoll verbessert werden kann

Rund 60% der bayerischen Oberflächengewässer sind erheblich verändert. Umwelteinflüsse und weitere störende Faktoren, insbesondere der Fraßdruck einer Reihe von Prädatoren, verhindern oft, dass heimische Fischarten in den Gewässern aus eigener Kraft keine natürlich hohen Bestandsdichten mehr ausbilden können.