angelfischerei

Novellierung des Bayerischen Fischereigesetzes 2025

Mit der neuesten Fassung des Bayerischen Fischereigesetzes, die am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, bleibt das Gesetz ein unentbehrliches Fundament für die Ausübung der Fischerei in Bayern sowie den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Fischbestände im Freistaat.
Wir haben für euch nun eine digitale Flowpaper-Version erstellt:

Online Version Flowpaper

Die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst:
  • Erlaubnisscheine müssen nicht mehr von der Behörde gesiegelt werden. Die Verantwortung für das Kontingent liegt beim Ausübungsberechtigten.
  • Jugendfischereischein abgeschafft: Kinder ab 7 dürfen jetzt in Begleitung eines volljährigen Fischers ohne Extra-Schein angeln.
  • Schnupperangeln jetzt auch für Erwachsene ohne Schein möglich – im Rahmen von Vereinsveranstaltungen.
  • Catch & Release bleibt verboten, wenn gezielt geangelt wird. Gefährdete Arten dürfen aber zurückgesetzt werden.
  • Fischereiabgabe steigt auf max. 400 Euro.
  • Aalbesatz und Zurücksetzen in Salmonidengewässern wieder erlaubt – unter bestimmten Bedingungen.
  • Namensänderung? Kein neuer Fischereischein mehr nötig.
  • Kein Wohnsitz in Deutschland? Trotzdem darf die Prüfung gemacht und ein lebenslanger Schein erhalten werden.
  • Digitalisierung: Schein und Prüfung sollen künftig digital möglich sein. Ein zentrales Fischereiregister ist geplant.
  • Bußgelder steigen – künftig auf bis zu 7.500 Euro.
DateiAktion
Kompendium_BayFiG_BayAVFiG_DINA5_2025_FINAL.pdfDownload

Jahresbericht 2024/2025

Unser Jahresbericht 2024/2025 ist da.

Es steckt sehr viel Arbeit in den knapp 100 Seiten, somit gerne teilen und weiterverbreiten, vielen Dank!
Leistungen, Aktivitäten und Engagenent für die bayerische Fischerei.

Inhalt:

UNSERE Themen:
– Bayerns Fischerei im Klimawandel
– Weniger Bürokratie dank starker Verbandsarbeit
– Wichtige neue Bausteine im Fischotterprojekt
– Welchen Einfluss hat der Gänsesäger?

UNSERE ARBEIT:
– Unser Einsatz für vielfältige Lebensräume
– Erfolgreiche Lebensraumverbesserungen an Gewässern
– Wenn Flüsse wieder fliessen dürfen
– Fortbildung im Fokus

DAS WAR UNSER JAHR 2024/2025:
– Ein Jahr voller Einsatz – gemeinsam für unsere Gewässer

DER LANDESFISCHEREIVERBAND BAYERN:
– Der Verband und seine Aufgaben

DIE BEZIRKSVERBÄNDE:
– Starke Bezirke, starker Verband

FISCHERJUGEND:
– Berichte der Landesjugendleitung
– Das war das Jahr der Fischerjugend
– Berichte der Fischerjugend Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, Schwaben, Oberbayern und Niederbayern

Link zum Flowpaper(onlineversion):

https://773e0716.flowpaper.com/LFVJB2425Web

DateiAktion
LFV_JB24-25_Web.pdfDownload

Nr. 1, März 2025

Der Huchen: Bayerns Fisch des Jahres

Fischereigesetz: Das ist neu für Bayerns Fischer

Im Gespräch: Landtagspräsidentin Ilse Aigner

 

REGIONALSEITEN Oberbayern

REGIONALSEITEN Niederbayern

REGIONALSEITEN Oberpfalz

REGIONALSEITEN Oberfranken/Mittelfranken

REGIONALSEITEN Unterfranken

REGIONALSEITEN Schwaben

DateiAktion
LFV_BFG_0125_MT_Web_hr.pdfDownload