Nr. 4, Dezember 2020

Artenschutz: Neuausrichtung des Artenhilfsprogramms
Interview: Wie effektiv ist fischschonende Wasserkraft
Angelfischerei: Neue Räuchermethoden vorgestellt

Nr. 3, September 2020

Bewässerung: Wasserentnahme belastet Fischwelt
Kanufahrer: Gericht kassiert Genehmigungen
Elritzen: Laichfischfang zum Arterhalt

Nr. 2, Juni 2020

Krebs, Huchen & Co: Neuauflage der Artenhilfsprogramme
Corona: Solidarität mit Berufsfischern und Teichwirten
Beamtmungspatient: Immer mehr Baggerseen drohen umzukippen

Nr. 1, März 2020

Uferrandstreifen: Was ist ein Gewässer?
Heimfall: Walchenseekraftwerk zurück zum Staat
Fischereirechte: Große Ausschreibung

Nr. 3, September 2019

Kreuzfahrten: Zuviel Verkehr auf Bayerns Flüssen
Landesfischereitag: Infos für Fischereiaufseher
Gelber Drachenwels:
So schmeckt der Neuankömmling

Nr. 3, September 2018

Landesfischereitag: Aktuelle Themen in Würzburg
Interview: Ministerin Kaniber zum Thema Fischotter
Mit dem Rad: Unterwegs im Land der Karpfen

Nr. 2, Juni 2018

Schwerpunkt: Die Rückkehr des Fischotters
Restwasser: Neue Regeln verzögern sich
Verband: Delegierte bestätigen Präsidium

Nr. 1, März 2018

Interview: Umweltministerin Ulrike Scharf im Gespräch
Fischotter: Aktueller Stand des LFV Projekts
Berufsfischerei: Landtag fordert Bodensee-Studie

Nr. 4, Dezember 2017

Jubiläum: 25 Jahre NATURA 2000
Fisch des Jahres 2018: Der Dreistachlige Stichling
Interview: Gewässernutzung versus Gewässerschutz

Nr. 3, September 2017

Landesfischereitag: Wir sehen uns in Regensburg!
Ramsauer Ache: Großer Erfolg der Fischer vor Gericht
Disziplinarstrafen: Sinnvoll für das Vereinsleben?

Nr. 1, März 2017

Verband: Was der LFV Bayern für die Fischer leistet

Kormoran: Verlängerung der Ausnahmeverordnung

Gewässerschutz: Droht der Ausschluss der Fischerei?

Nr. 4, Dezember 2016

Neuregelung: Zurücksetzen von maßigen Fischen

Oktoberfest: Bayerns Fischer bereichern den Trachtenumzug

Klimawandel: Bedrohung für Fische und Gewässer

Nr. 2, Juni 2016

Natura 2000: Jetzt aktiv werden

Der Streber: Nachzucht der seltenen Donaubarschart

Restwasserleitfaden: Besserung in Sicht

Nr. 1, März 2016

Der Fischotter: Wie geht es weiter mit dem Marder?

Die Seeforelle: Wo man sie findet und schonend beangelt

Ramsauer Ache: Gericht stoppt Wasserkraftwerk