Schlafplatzzählung und Vergrämung in Bayern

Seit einigen Jahren zählen der LFV und der Landesbund für Vogelschutz im Auftrag des Landesamts für Umwelt im Winter die Schalfplätze der Kormorane. Damit lassen sich Rückschlüsse auf die Bestandszahlen und die Populationsentwicklung ziehen. An den Zählungen nehmen jedes Jahr viele Ehrenamtliche Fischer teil und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Untersuchung des Zugvogels. sie schaffen die Grundlage für Diskussionen und umweltpolitische Entschlüsse.

Die Daten der Zählungen und auch der Vergrämungen werden vom Landesfischereiverband in einer digitalen Grafik aktuell und geografisch aufbereitet. Sie stehen online zur Verfügung: zum Kartendienst

Die Ergebnisse der Schlafplatzzählungen können Sie hier herunterladen:

DateiAktion
Ergebnisse der Kormoran-Schlafplatzzählungen 2014/2015Download 
Ergebnisse der Kormoran-Schlafplatzzählungen 2013/2014Download 

Winterbestand des Kormorans in Bayern

Ergebnisse der Schlafplatzzählungen seit 2013

Kormoran aktuell – Schlafplatzzählung

In den vergangenen Jahren haben Aktive von LFV und Landesbund für Vogelschutz im Winterhalbjahr monatliche Kontrollen an 212 bayerischen Kormoranschlafplätzen im Auftrag des Landesamts für Umwelt (LfU) sichergestellt. Ein ganz herzliches Dankeschön für diese wichtige Arbeit!
Das LfU führt nun einen zweijährigen Turnus ein, die Zählung setzt also erstmals seit 25 Jahren für ein Jahr aus. In der nächsten Saison 2016/17 findet wieder eine Zählung statt.
Der LFV möchte aber doch zumindest stichprobenmäßig auch in diesem Winter die Entwicklung der Schlafplatzzahlen dokumentieren.
Deshalb unsere Bitte: Helfen Sie uns auch in diesem Winterhalbjahr bei einer weiteren Runde fischereilicher Zählungen. Nur mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin fundiert und erfolgreich argumentieren.

Zählbogen zum Download

DateiAktion
Kormoran-Zählbogen 2016Download 

Zählbogen Kormoranzählung 2016