Projektbezogenen Mitarbeiter (m/w/d) im Referat III des Landesfischereiverbands Bayern e.V.

Stellenausschreibung für einen projektbezogenen Mitarbeiter (m/w/d) im Referat III des Landesfischereiverbands Bayern e.V. zu:

Auswirkungen des Fischotters (Lutra lutra) auf natürliche Gewässer: Handlungsoptionen im Rahmen von Fischottermanagement und fischereilichem Management

Der Landesfischereiverband Bayern sucht zur Bearbeitung o.g. Projekts im Referat III (Fischerei, Gewässer- und Naturschutz) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter auf Vollzeitbasis mit 40 Stunden pro Woche. Die Stelle ist bis 31.12.2026 befristet.

Unsere Organisation wirkt als Dachverband der bayerischen Angel- und Berufsfischer wie auch als anerkannte Naturschutzorganisation von Anfang an aktiv bei der Gestaltung und Umsetzung des bayerischen Fischottermanagementplans mit. Neben fachlichen Aspekten im Bereich Wildtier- und Gewässerökologie spielen dabei arten- und naturschutzrechtliche Maßgaben auf europäischer wie nationaler Ebene sowie das Jagdrecht eine wichtige Rolle. Diskussionen rund ums Fischotter-Management werden häufig kontrovers geführt, daher stellen gute fachliche Argumente den Schlüssel für ein erfolgreiches Management dar.

Ihre zukünftigen Aufgaben im Projekt umfassen daher:

  • Planung, Koordination und Durchführung von Projekten, die in Bezug auf das Management Fachgrundlagen für die Bewertung zum Einfluss des Fischotters auf aquatische Lebensgemeinschaften liefern, einschl. Planung, Vergabe und Koordination von Aufträgen
  • Einberufung und Leitung von Projekt-Arbeitsgruppen
  • Fachliche Beratung für unsere Mitglieder auf Bezirks- und Landkreisebene
  • Teilnahme an fachlichen Arbeitskreisen (Ministerien, Regierungen, Verbände o.ä.)
  • Aufbereitung von Projekt-Ergebnissen für die Öffentlichkeitsarbeit sowie Erstellung von Fachpublikationen

Dazu stellen wir folgende Anforderungen an Sie:

  • Ausbildung mit naturschutzfachlichem Hintergrund und / oder Kenntnissen im Bereich Wildtiermanagement (Diplom- bzw. Masterabschluss Uni oder FH im Bereich Wildtierökologie, Umweltsicherung, Forstwirtschaft o.ä.)
  • Selbstständigkeit sowie Teamfähigkeit werden bei uns großgeschrieben
  • Einbringung eigener Ideen sowie Kreativität ausdrücklich erwünscht
  • gutes Auftreten und Verhandlungssicherheit gegenüber Vertretern von Behörden, Unternehmen, Verbänden und Auftragnehmern
  • Kenntnisse zu rechtlichen Rahmenbedingungen im Arten- und Naturschutz
  • zeitliche Flexibilität, Bereitschaft im Freiland und auch an Wochenenden zu arbeiten
  • Führerschein KFZ wünschenswert
  • Erfahrungen im Umgang mit Ehrenamt von Vorteil

Im Gegenzug bieten wir Ihnen:

  • Einen abwechslungsreichen, interessanten Arbeitsplatz mit gutem Netzwerk und der Möglichkeit, auch in andere Projekte Einblick zu gewinnen
  • Ein freundliches und kompetentes, generationenübergreifendes Team
  • Ein flexibles Gleitzeitmodell mit Anspruch auf Zeitausgleich
  • Flexibilität in der Gestaltung von Arbeitszeit und -ort, Homeoffice ist selbstverständlich
  • Familienfreundliches Arbeitsklima
  • Eine Anstellung vergütet nach TV-L, Einstieg entsprechend Ihrer Ausbildung und beruflichen Qualifikation
  • Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen
  • Bereitstellung mobiler Arbeitsgeräte (Laptop, Mobiltelefon)
  • Finanzierung von Fort- und Weiterbildung
  • Bereitstellung Dienst-KFZ für Dienstreisen

Bewerbungsschluss ist der 31.07.2023.

Wir freuen uns auf Ihre digitale Bewerbung, die Sie bitte an poststelle@lfvbayern.de unter dem Stichwort „Bewerbung Fischotter Ref III“ z.Hd. Herrn Schnell übermitteln.

Veröffentlicht in Der Verband, Karriere und verschlagwortet mit , , , , , .